„Wir sind da, um zu helfen und aktiv die Zukunft zu gestalten!“
„Wir stehen für eine nachhaltige Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen, unserer Organisation und unserer Umgebung!“
„Wir leben aktiv die Rotkreuz-Grundsätze vor!“
Ziele in Abstimmung mit der Strategie 2030 der Internationalen Föderation des Roten Kreuzes global:
• Leben retten und Krisen bewältigen!
• Allen Menschen ein Leben in Sicherheit, Gesundheit und Würde ermöglichen!
• Aktive Förderung und Gestaltung eines friedvollen und wertschätzenden Zusammenlebens!

Strategie 2030 Rotes Kreuz Burgenland
Unsere Welt verändert sich und es gibt neue, grenzüberschreitende Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Freiwilligkeit, Umwelt, Klima, Digitalisierung, Migration, Gesellschaft und Finanzierung. Durch die geänderten Rahmenbedingungen entstehen neue Notlagen. Das Rote Kreuz Burgenland stellt sich diesen mit einer stabilen Basis aus Expertise, Engagement und Mut zur Veränderung.

Liebe Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes Burgenland!
Das Rote Kreuz genießt seit langem das höchste Vertrauen der Menschen in Österreich. Wir sind entschlossen, dieses Vertrauen in unserer täglichen Arbeit und in unserem zukünftigen Handeln zu bestätigen. Darüber hinaus setzen wir uns aktiv mit der nachhaltigen Weiterentwicklung des Roten Kreuzes im Burgenland auseinander. In unserer Strategie 2030 liegen uns einige Bereiche besonders am Herzen: Wir wollen die Zukunft aktiv und nachhaltig mitgestalten, an der Weiterentwicklung der Gesellschaft maßgeblich mitarbeiten, ein verlässlicher Partner sein und mit beherztem Engagement und positivem Beispiel vorangehen. Die Strategie ist dabei mehr als nur ein Dokument. Sie ist ein gemeinsamer Auftrag, unser Anliegen und Fahrplan. Jede:r von uns ist aufgerufen, diese Strategie in die Praxis umzusetzen und mit Leben zu füllen. Euer Einsatz und eure Hingabe sind entscheidend für unseren Erfolg, denn jede:r von euch leistet einen wertvollen Beitrag. Als Rotkreuz-Familie können wir die Zukunft des Roten Kreuzes im Burgenland aktiv gestalten und unsere Ziele erreichen. „Wir sind da – aus Liebe zum Menschen!“

Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen ist der, sie selbst zu gestalten. Abraham Lincoln
Liebe Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes Burgenland!
Die Zukunft ist geprägt von kontinuierlicher Weiterentwicklung, Veränderung und dem Erkennen sowie Nutzen neuer Chancen. Unsere Rotkreuz-Familie im Burgenland zeichnet sich durch Zusammenhalt, Professionalität, Engagement und Flexibilität aus. Wir streben aktiv danach, die Zukunft des Roten Kreuzes und unserer Gesellschaft nach unseren Werten zu gestalten. In unserer Strategie 2030 haben wir ehrgeizige Ziele festgelegt. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, für diejenigen da zu sein, die uns brauchen und wollen dabei ein Umfeld schaffen, in dem Engagement Freude macht – im Einklang mit unserem Motto: „Wir sind da – aus Liebe zum Menschen!“
Besonders liegt uns dabei am Herzen, ein guter Arbeitgeber zu sein – ein Ort an dem sich Freiwillige, Hauptberufliche und Zivildienstleistende, sowie Teilnehmer:innen des freiwilligen Sozialjahres gleichermaßen wohl und motiviert fühlen, sich aktiv einzubringen. Wir wünschen euch eine ebenso informative wie auch motivierende Lektüre unserer Strategie 2030 und laden euch herzlich ein, diesen Weg mit euren persönlichen Stärken und Talenten mitzugestalten.
Leitsätze & Ziele

Visionen des Roten Kreuzes Burgenland

Wir sind da, um zu helfen und gestalten aktiv die Zukunft in den Bereichen:
• Leben retten und Krisen bewältigen!
Der Rotkreuz-Rettungsdienst (inkl. Krankentransporte) garantiert auch in Zukunft eine professionelle und zuverlässige Versorgung in privaten und gesellschaftlichen Notsituationen. Die Katastrophenhilfe des Roten Kreuzes Burgenland und die Krisenintervention sind in Krisenzeiten wichtige Pfeiler der burgenländischen Gesellschaft. Die Sicherstellung und der nachhaltige und kontinuierliche Ausbau dieser Leistungsbereiche und weiterer Angebote ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie und die beste Möglichkeit, dem großen Vertrauen der Burgenländer:innen ins Rote Kreuz Burgenland gerecht zu werden.
• Allen Menschen ein Leben in Sicherheit, Gesundheit und Würde ermöglichen!
Gerade in Zeiten großer Herausforderungen, vermehrter Gesundheitskrisen, wirtschaftlicher Notlagen und sozialer Unterschiede werden wir weiter und vermehrt ein humanitäres Vorbild für alle Menschen im Burgenland sein. Mit unseren zielgerichteten und sich stetig weiterentwickelnden Angeboten und Leistungen in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Betreuung, Armutsbekämpfung, sozialem Beistand und Jugendarbeit tragen wir aktiv zur sozialen Gerechtigkeit bei und ermöglichen der Zivilgesellschaft über die Freiwilligkeit Anteilnahme, aktive Hilfeleistung und Empathie für die Lebensumstände anderer.
• Aktive Förderung und Gestaltung eines friedvollen und wertschätzenden Zusammenlebens!
Wir leben unsere Rotkreuz-Grundsätze vor und schaffen dadurch einen Bewusstseins- und Wertewandel in Zeiten der Verunsicherung. Wir treten innerhalb und außerhalb unserer Organisation für ein friedvolles und wertschätzendes Miteinander ein
und gehen gut geschult und mit offenem Herz „Aus Liebe zum Menschen“ ans Werk. Wir fördern unsere hauptberuflichen und freiwilligen Mitarbeiter:innen, weil uns die Erreichung ihrer individuellen Ziele am Herzen liegt. Gemeinsam wachsen wir, gemeinsam gestalten wir, gemeinsam begeistern wir. Es macht Freude & wirklich Sinn, sich beim Roten Kreuz Burgenland zu engagieren.
Unser Umfeld
Wir beobachten Trends und Entwicklungen und passen unsere Angebote daran an, da Umfeldbedingungen wie globale Trends und die Klimakrise unsere Arbeit als Hilfsorganisation beeinflussen. Wir sind wachsam für die Bedürfnisse von Kund:innen, Mitarbeiter: innen und Stakeholdern. Wir agieren proaktiv, indem wir Entwicklungen frühzeitig erkennen.
Vertrauen und Kompetenz
Das Rote Kreuz ist für die Menschen in Österreich die vertrauenswürdigste Organisation. Es steht für Glaubwürdigkeit, Verlässlichkeit und Hilfe. Darauf vertrauen auch die Menschen im Burgenland.
Mit unserem täglichen Einsatz und Engagement stärken wir dieses Vertrauen und bestätigen die Erwartungen in uns als Partner, Dienstleister und Arbeitgeber. Als wichtigste humanitäre Hilfsorganisation der Welt und wichtiger sozialer Player im Burgenland sind wir im permanenten Dialog mit Vertreter:innen aller gesellschaftlicher Gruppen und Institutionen – und das auf Augenhöhe und unseren Grundsätzen folgend.
Gesellschaftliche Verantwortung
Wir vertreten unsere Werte und Grundsätze glaubhaft nach innen und außen. Mit Diplomatie und gemäß unserem Motto „Aus Liebe zum Menschen“ treten wir für Bedürftige, Ausgegrenzte und sozial Benachteiligte ein und entschieden gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und gesellschaftliche Ausgrenzung auf. Wir nutzen unsere starke Stellung und erheben unsere maßgebliche Stimme, um von Entscheidungsträger:innen gehört zu werden. Wir widmen uns verstärkt dem Auf- und Ausbau von Präventionsleistungen in Bereichen wie Gesundheit und Katastrophenvorsorge etc. Wir denken Prävention weit gefasst, stellen präventive Maßnahmen generell in den Vordergrund und helfen dabei mit, eine widerstandsfähige Gesellschaft aufzubauen. Durch Prävention stärken wir den Umgang der Gesellschaft und unserer Organisation mit Krisen. Wir beschäftigen uns vor allem intensiv mit Präventionsmaßnahmen und Ressourcenbereitstellung zur Bewältigung von Krisen im nahen Umfeld und bei direkter Betroffenheit der burgenländischen Bevölkerung oder unserer Mitarbeiter:innen.
Innovationsgeist & Technik
Wir wollen Vorreiter und Innovationstreiber in sozialen und gesundheitlichen Belangen bleiben, deshalb fördern wir eine Kultur der Veränderung im Bewusstsein, auch scheitern zu dürfen. Wir haben den Mut zur sorgenden Innovation und schaffen Rahmenbedingungen, die uns agil und flexibel machen. Wir arbeiten vernetzt und berücksichtigen lokale, regionale und internationale Perspektiven, um schnell auf neu entstehende Bedürfnisse zu reagieren und passende Services anzubieten. Innovation und Technologie spielen eine wichtige Rolle in unserer modernen Welt. Doch trotz all der Fortschritte und Möglichkeiten steht der Mensch immer im Zentrum unseres Handelns. Uns geht es darum, Technologie so einzusetzen, dass sie das Leben unserer Patient:innen, Kund:innen und Mitarbeiter:innen verbessert und erleichtert.
Unternehmenskultur
Das Rote Kreuz Burgenland setzt sich zum Ziel, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die von Vertrauen, Offenheit und Wertschätzung geprägt ist. Dabei werden Mitarbeiter:innen aktiv eingebunden, ihr WIR-Gefühl gestärkt und ihre Ideen und Anregungen gehört. Wir fördern Diversität und Inklusion, um Bewusstsein für unterschiedliche Lebensrealitäten zu schaffen, Vorurteile abzubauen und damit sich alle Mitarbeiter:innen wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten können. Generationsverbindende Projekte bringen Jung und Alt zusammen und schaffen neue Formen der Zusammenarbeit. Neben der internen Unternehmenskultur spielt auch die Zusammenarbeit mit Partner:innen und Kund:innen eine wichtige Rolle. Das Rote Kreuz Burgenland strebt eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe an, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen im sozialen und gesundheitlichen Bereich zu entwickeln. Hierbei steht immer der Mensch im Mittelpunkt – denn letztendlich geht es darum, das Leben von Menschen zu verbessern und zu erleichtern.
Nachhaltigkeit
SDGs – die 17 Nachhaltigkeitsziele:
Am 25. September 2015 beschlossen die Vereinten Nationen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) umfasst. Das Ziel ist, bis 2030 weltweite Nachhaltigkeit in den Bereichen Soziales, Wirtschaft und Ökologie zu fördern.
Leitsätze Nachhaltigkeit:
• Wir handeln Menschen und Umwelt gegenüber achtsam und optimieren stetig unseren ökologischen Fußabdruck, ohne dabei die Anforderungen aus der Einsatzfähigkeit bei Krisen zu vernachlässigen.
• Wir implementieren das Thema Nachhaltigkeit in unsere Planung, ob im Bereich der Infrastruktur (Standortentwicklung, Energieversorgung), im Bereich der Mobilität (Fahrgemeinschaften, Fuhrpark), dem Einkauf & der Beschaffung oder in allen anderen Wirkungsbereichen.
• Durch vorausschauendes Planen und Handeln werden positive Synergien der Nachhaltigkeit genutzt und dort, wo ein Einsatz dieser Technologien im Moment noch nicht möglich ist, die Grundlagen dafür heute schon gelegt.
• Wir sind uns unserer Vorbildwirkung bewusst und haben die humanitären Auswirkungen des Klimawandels im Blick.
Neben unseren innerbetrieblichen Bemühungen, zur Erreichung aller 17 Nachhaltigkeitsziele aktiv beizutragen, bieten wir Unternehmen Kooperationen mit konkreten Lösungen für viele SDGs die unseren Visionen: „Leben retten und Krisen bewältigen“, „Allen Menschen ein Leben in Sicherheit, Gesundheit und Würde ermöglichen“ und „Aktive Förderung und Gestaltung eines friedvollen und wertschätzenden Zusammenlebens“ unterstützen wollen.
Abschließende Worte
Die neue Strateg ie 2030 des Roten Kreuzes Burgenland gibt uns eine klare Vision für die Zukunft. Um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, ist es entscheidend, dass wir uns alle aktiv ein bringen, die Strategie mit Leben füllen und wirksame Lösungen auf lokaler Ebene entwickeln. Jede und jeder von uns kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass wir unsere Ziele erreichen und unsere Mission erfüllen. Lasst uns gemeinsam eine Arbeitskultur schaffen, die von Vertrauen, Offenheit und Wertschätzung geprägt ist und in der alle Mitarbeiter:innen ihr volles Potenzial entfalten können. Lasst uns gemeinsam an einem Strang ziehen und unsere Ziele mit Leidenschaft und Engagement verfolgen.

Fragen zu den Workshops
Presse- und Medienservice
Rotes Kreuz Burgenland
Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr
Fr: 8:00-13:00 Uhr