Wir sind da Ö Österreich

Seelische Erste Hilfe via Webinar

Chefpsychologe und Jugendrotkreuz bieten Unterstützung

Seelische Erste Hilfe via Webinar
Seelische Erste Hilfe via Webinar

Ausgangsbeschränkungen, physische Distanz, vielleicht auch noch ein drohender Jobverlust und finanzielle Ängste und Sorgen. Die unterschiedlichsten Belastungen fordern derzeit die Menschen. Das Rote Kreuz Niederösterreich und Jugendrotkreuz bieten nun in eigenen Webinaren Unterstützung in diesen herausfordernden Zeiten.

„Gerade Menschen, die bereits abseits der Corona-Pandemie großen Alltagsbelastungen ausgesetzt sind und schon in der ersten Welle sehr gefordert waren, macht die aktuelle Situation besonders zu schaffen“, erklärt Chefpsychologe Cornel Binder-Krieglstein. „Es ist daher wichtiger denn je, diesen Menschen Möglichkeiten aufzuzeigen und sie ein Stück weit zu begleiten.“ Gerade auch durch die Pandemie auf der Suche nach einem Job behindert zu werden, eine Familie ernähren zu müssen und vielleicht auch noch auf engstem Raum unter widrigen Bedingungen zu leben, das ist für jeden Menschen eine massive Herausforderung. Hier gilt es jedenfalls mit entsprechenden Angeboten zu unterstützen – daher bietet das Rote Kreuz Niederösterreich nun zusätzlich zur Ö3 Kummernummer auch noch eigene Webinare an.

Ganz speziell für Eltern wurde ein zusätzliches Webinar zum Thema „Wie bringe ich meine Kinder gut durch Corona“ entwickelt. „Wir haben in den vergangenen Monaten über die unterschiedlichsten Kanäle junge Menschen ebenso zu unterstützen versucht, wie auch ihre Eltern“, meint Abteilungsleiterin Ulrike Hanka, Jugendrotkreuz. „In unserem Webinar geht es darum, Möglichkeiten aufzuzeigen und Tipps zu geben – denn Fragen gibt es viele: vom strukturierten Alltag bis hin zum ausufernden Medienkonsum. Hier stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite.“

Natürlich bietet sich in den Webinaren auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Kurse sind zudem kostenlos – das Rote Kreuz Niederösterreich freut sich aber über jede Spende.

Zugang zum Webinar gibt es direkt auf der Startseite: www.roteskreuz.at/noe
 

Die Webinare im Detail:
 

Mit Psychologie gut durch die Corona-Pandemie!

Do 3. Dezember, 18:30-20:00 Uhr

Hilfestellungen und Tipps von Cornel Binder-Krieglstein (Chefpsychologe Rotes Kreuz Niederösterreich).

Gerade Menschen, die bereits abseits der Corona-Pandemie großen Alltagsbelastungen ausgesetzt sind und bereits in der ersten Welle sehr gefordert waren, macht die aktuelle Situation besonders zu schaffen. Daher lädt das Rote Kreuz Niederösterreich zum Webinar mit den Inhalten:

  • Wie achte ich auf innere Kraft, die vorhanden ist, um das alles zu schaffen
  • Was braucht innere Kraft?
  • Was spendet innere Kraft?
  • Was kann mir helfen / guttun?
  • Wie finde ich meine persönliche Strategie?
  • Wie gehe ich mit einer Quarantäne um?
  • Wie kann ich meine psychologische Widerstandsfähigkeit stärken?

Webinar für Eltern - Wie bringe ich meine Kinder psychisch gut durch Corona?

Do 17.Dezember, 17h-18h

Hilfestellungen und Tipps von Ulrike Hanka (Pädagogin und Abteilungsleiterin Jugendrotkreuz Niederösterreich) und Cornel Binder-Krieglstein (Chefpsychologe Rotes Kreuz Niederösterreich).

Wie kann ich zuhause meinem Kind den Alltag erleichtern?

  • Fragen beantworten, kindgerecht und ehrlich, sachliche Informationen
  • Medienkonsum dosieren bzw. gezielt einsetzen, um sich z.B. etwas vorlesen zu lassen
  • Einen strukturierten Alltag schaffen (für alle Familienmitglieder)
  • Soziale Kontakte über Videofonie und ähnliches ermöglichen
  • Kinder sind nicht „arm“, sondern genauso betroffen wie Erwachsene – aber natürlich von der familiären Situation abhängig
  • Rückzugsorte schaffen, einmal „Fünf gerade sein lassen“

Die Belastung für Kinder und Jugendliche ist während der aktuellen Pandemie besonders groß. Sie haben noch wenige Strategien gelernt, mit solch einer Ausnahmesituation umzugehen, aber auch für Eltern ist dieses Terrain Neuland. In diesem Webinar sollen Eltern Hilfestellungen erhalten, wie sie ihre Kinder und Jugendlichen bei der psychischen Bewältigung dieser Herausforderung unterstützen können.

 

wir sind da
Zenker und Co - Pressesprecher_innen vom Roten Kreuz Niederösterreich

Pressestelle

Andreas Zenker, Sonja Kellner

Rotes Kreuz Niederösterreich

Franz-Zant-Allee 3-5
3430 Tulln/Donau

     

0664 2443242
0664 8499476
presse@n.roteskreuz.at
Sie sind hier: