Wir sind da Ö Österreich

Buchner Holzbaumeister GmbH und Rotes Kreuz Freistadt bauen First Responder-System aus

RK-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth und Ortsstellenleiter Reinhard Aumayr vom Roten Kreuz Unterweißenbach übergeben die Gemeinsam-stärker-Urkunde an Geschäftsführer Christian Buchner
RK-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth und Ortsstellenleiter Reinhard Aumayr vom Roten Kreuz Unterweißenbach übergeben die Gemeinsam-stärker-Urkunde an Geschäftsführer Christian Buchner
BGL Gerald Roth und OL Reinhard Aumayr mit dem Notfallequipment der First Responder
BGL Gerald Roth und OL Reinhard Aumayr mit dem Notfallequipment der First Responder
Logo Buchner, der Holzbaumeister

Im Notfall zählt jede Minute. Dessen ist sich auch Geschäftsführer Christian Buchner bewusst und unterstützt deshalb das Rote Kreuz Freistadt beim Ausbau des ‚First Responer‘-Systems in der Region.

Gemeinsam mit dem Roten Kreuz Freistadt sorgt die Buchner Holzbaumeister GmbH mit dem Ausbau des First Responder-Systems für zusätzliche Sicherheit in der Region. „First Responder sind freiwillige Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter, die parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden und zur Stelle sind, wenn in ihrer Nachbarschaft rasch Hilfe gebraucht wird“, erklärt Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth. Gemeinsam mit Reinhard Aumayr, Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Unterweißenbach besuchte er Geschäftsführer Christian Buchner am dortigen Firmenstandort, um die „Gemeinsam stärker“-Urkunde zu überreichen.

Firmenchef Christian Buchner ist soziales Engagement ein großes Anliegen. Er ist selbst als Jugendbetreuer der Feuerwehr Mötlas aktiv, auch seine Kinder haben seine Leidenschaft für ehrenamtliche Tätigkeiten übernommen. „Meine älteste Tochter absolvierte ein freiwilliges soziales Jahr beim Roten Kreuz und engagiert sich seitdem als freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiterin regelmäßig im Rettungsdienst“, erzählt der Firmenchef stolz. Seit fünf Generationen sind die Buchners Zimmerleute, seit 1979 im eigenen Betrieb in Unterweißenbach. Das Unternehmen mit rund 90 Mitarbeitern ist bekannt für seinen Schwerpunkt im Öko-Wohnbau.

„Wir sind sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung“, bekräftigt der Ortsstellenleiter. „Alleine die Ausstattung der Notfallrucksäcke mit Laiendefibrillator, Gerätschaften für die Erstanamnese und Versorgung, sowie Verbandmaterial ist kostenintensiv.“ So können weitere engagierte First Responder ausgestattet werden und gerade auch in entlegenen Gebieten die Zeitspanne der ersten wichtigen Minuten optimal überbrücken. Und das kann Leben retten.

Sie sind hier: