Wir sind da Ö Österreich

Impfung on Tour: Großer Andrang in den Gemeinden

Nach dem erfolgreichen Tourauftakt in Salzburg Stadt und Umgebung ist der Impfbus von Land, Ärztekammer und Rotem Kreuz Salzburg in dieser Woche in den Gemeinden unterwegs. Das Interesse ist groß, bereits vor dem offiziellen Start bildeten sich in Adnet und auch heute in Tamsweg lange Schlangen. Seit dem Start am vergangenen Donnerstag ließen sich bereits 644 Menschen im Impfbus impfen.

 

Bis zu 30 Impfungen pro Stunde

In Adnet warteten die Menschen am vergangenen Dienstag schon vor Ankunft des Impfbusses vor der Volksschule. Zwischenzeitlich wuchs die Warteschlage auf rund 50 Personen an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Impfbusses arbeiteten zügig und so konnten insgesamt 97 Menschen, über 30 pro Stunde, geimpft werden. Ausgelegt ist der Impfbus auf 20 bis 25 Impfungen pro Stunde.

„Natürlich hat der Impfbus ganz andere Kapazitäten als eine Imfpstraße, wo wir teilweise mehrere Linien gleichzeitig betreiben. Dafür sind wir mit dem Impfbus deutlich flexibler“, erläutert Landesrettungskommandant Anton Holzer, „über 30 Impfungen in der Stunde sind ein sehr erfreuliches Ergebnis. Wir freuen uns sehr, dass dieses niederschwellige Angebot so großen Anklang findet und danken unseren Mitarbeiterinnen, dass sie mit Ihrem Engagement die Kapazitäten erhöhen.“

 

Heute: Rotkreuz-Präsident Aufmesser impft in Tamsweg

Am heutigen Donnerstag macht der Impfbus auf dem Marktplatz von Tamsweg Halt. Von 10:00 bis 17:00 Uhr können sich die Tamswegerinnen und Tamsweger vor der Kulisse des historischen Rathauses immunisieren lassen. Rotkreuz-Präsident OMedR Dr. Werner Aufmesser unterstützt das Rote Kreuz heute als Impfarzt. Auch in Tamsweg warteten am Vormittag bereits viele Menschen auf die Ankunft des Impfbusses, sodass der offizielle Start um 20 Minuten vorverlegt wurde.

 

Wochenende: Doppelte Impfaktion in Saalfelden

Am Samstag findet in Saalfelden von 09:00 bis 15:00 Uhr eine doppelte Impf-Aktion statt: Der Impfbus macht am Rathausplatz Halt, hier können sich alle Personen ab 18 Jahren mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson impfen lassen. Zusätzlich gibt es im Kongresshaus eine Impfstraße mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer. Auch hier wird ohne Anmeldung geimpft.

 

Impfen mit und ohne Anmeldung

Im Impfbus werden Personen ab 18 Jahren mit dem Impfstoff von Johnson und Johnson geimpft, ausgenommen sind Schwangere. Weitere Möglichkeiten, sich ohne Voranmeldung und auch mit anderen Impfstoffen impfen zu lassen, gibt es für das gesamte Bundesland. Alle Termine von Impfbus, offenen Impfstraßen und den teilnehmenden Ordinationen finden Interessierte auf der Website des Landes unter www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.

Wer die Wartezeit vor Ort bei den anmeldefreien Impfstationen lieber vermeiden möchte, kann sich weiterhin über die Website www.salzburg-impft.at vormerken und zeitnah einen Impftermin vereinbaren. Die Wartezeiten zwischen Anmeldung und Terminvergabe haben sich dank der größeren Impfstoffverfügbarkeit im Vergleich zum Frühjahr drastisch verkürzt.

 

Die nächsten Impfbus-Haltestellen

  • HEUTE, Donnerstag, den 29. Juli: TAMSWEG, Marktplatz vor dem Rathaus von 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Freitag, den 30. Juli: ST. MICHAEL im LUNGAU, Billa in der Gewerbestraße 583 von 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Samstag, den 31. Juli: SAALFELDEN, Rathausplatz 1 von 09:00 bis 15:00 Uhr (außerdem Impfen ohne Anmelden mit Biontech/Pfizer im Kongresshaus von 09:00 bis 15:00 Uhr)
  • Sonntag. den 01. August: Nationalpark MITTERSIL, Gerlosstraße 18, von 10:00 bis 17:00 Uhr
    (Aus organisatorischen Gründen kann es kurzfristig zu Änderungen kommen)

 

Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg

Foto 1: Als der Impfbus in Adnet seine Türen öffnete, war die Warteschlage bereits lang
Foto 2: In Adnet ließen sich am Dienstag 97 Menschen im Impfbus impfen
Foto 3: In Tamsweg wird heute vor dem Rathaus geimpft.
Foto 4: Rotkreuz-Präsident OMedR Dr. Werner Aufmesser ist als Impfarzt in Tamsweg an Bord des Impfbusses
Foto 5: Auch in Tamsweg warteten die Menschen schon vor dem offiziellen Impfstart

 

Salzburg, am 29. Juli 2021

wir sind da

Persönliche Anfragen

1450

Die Rund-um-die-Uhr-Gesundheitsberatung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstraße 32
5020 Salzburg

Kostenlos, jeden Tag, 24 Stunden.

0043 662 1450
Anfragen ausschließlich telefonisch
wir sind da

Journalistische Anfragen

Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist_innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: