Künftig sind auch für die Gemeinden Bergheim und Anthering zwei First Responder des Roten Kreuzes Salzburg im Einsatz: Die Ausrüstung der Notfallsanitäter Julia Neudorfer und Marcus Steidl spenden die Gemeinden.
Bei Rettungseinsätzen zählt jede Sekunde. Deshalb setzt das Rote Kreuz Salzburg First Responder ein, Rettungssanitäterinnen und -sanitäter, die bei Notfällen in der Nähe ihres Wohnorts zusätzlich zum Rettungs- und Notarztwagen alarmiert werden. Durch die räumliche Nähe sind sie oft als erste am Einsatzort und übernehmen die Erstversorgung der Patientinnen und Patienten.
Zwei neue First Responder „Aus Liebe zum Menschen“
Über 50 Rettungssanitäterinnen und -sanitäter sind im Bundesland Salzburg im Einsatz. Nun sind es zwei mehr: Julia Neudorfer und Marcus Steidl sind jeder seit über 10 Jahren für das Rote Kreuz Salzburg im Einsatz, beide haben die Zusatzqualifikation zum Notfallsanitäter. Ihre Tätigkeiten im Roten Kreuz versehen sie ehrenamtlich. Nun spenden sie noch mehr Zeit „aus Liebe zum Menschen“, denn auch der Dienst als First Responder ist ein Ehrenamt.
„Es gibt für uns beide kaum etwas Wichtigeres, als für andere da zu sein“, sind sich die beiden einig. „Als Notfallsanitäter wissen wir, wie wichtig jede Sekunde für die Patientinnen und Patienten sind“, ergänzt Julia Neudorfer.
Bezirksrettungskommandant-Stellvertreter Werner Meissl ist nicht nur den beiden neuen First Respondern dankbar: „Das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist überwältigend. Wir sind sehr froh, immer neue Gemeinden mit First Respondern besetzen zu können. Ein großer Dank geht auch an die Gemeinden Anthering und Bergheim für das Sponsoring der Ausrüstung.“
Gemeinden spenden First Responder Ausrüstung
Die Ausstattung für First Responder umfasst einen Notfallrucksack mit medizinischem Equipment, einen Defibrillator, ein Handfunkgerät und ein Smartphone. Die Kosten liegen bei etwa 5.000 Euro. Die Kosten der Ausstattung der beiden neuen First Responder übernehmen die Gemeinden Bergheim und Anthering.
„Wir sind Marcus Steidl und Julia Neudorfer sehr dankbar für ihre Zeit und ihr Engagement, die unseren Gemeinden nun zugutekommen“, sagt der Bergheimer Bürgermeister Robert Bukovc. Sein Amtskollege aus Anthering, Bürgermeister Johann Mühlbacher, ergänzt: „Als Gemeinde ist es uns sehr wichtig, das Ehrenamt allgemein und das First-Responder-Wesen im Speziellen zu fördern, denn wir wissen, dass es uns allen in der Gemeinde hilft.“ Für beide Gemeindevorstände sei es eine Selbstverständlichkeit gewesen, für die Ausstattungskosten aufzukommen.
Weil jede Sekunde zählt: First Responder in Salzburg
Neben Julia Neudorfer und Marcus Steidl sind im Bundesland 54 weitere Rettungssanitäterinnen und -sanitäter im Einsatz. Gemeinsam bewältigen sie pro Jahr über 1.300 Einsätze. First Responder werden immer dann alarmiert, wenn Notfälle in der Nähe ihres Wohn- oder Arbeitsorts geschehen, um den Zeitvorteil der räumlichen Nähe zu nutzen. Vor allem in entlegeneren Gegenden sind First Responder eine wichtige Ergänzung zum Rettungs- und Notfalldienst.
Mit ihrer Ausstattung leisten sie die medizinische Erstversorgung bis zum Eintreffen der Mannschaft im Rettungsfahrzeug. Alle First Responder in Salzburg leisten ihren Dienst ehrenamtlich.
Unterstützung erhält das Rote Kreuz Salzburg durch Gemeinden und aus der Wirtschaft. So wurden in der Vergangenheit bereits Motorräder und ein Einsatzauto für die First Responder in Grödig und Anif sowie Wagrain gesponsert. Viele Arbeitgeber lassen bei ihnen angestellte First Responder auch während der regulären Arbeitszeit in den Einsatz gehen.
Bezirksgeschäftsführer Helmut Steinkogler bedankt sich: „Unsere First Responder sind ein elementarer Teil der Rettungskette und leisten im Notfall schnellstmögliche Hilfe. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung der Gesellschaft, Politik und Wirtschaft für das Engagement unserer ehrenamtlichen Rettungssanitäterinnen und -sanitäter.“
Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg
Foto 1 (v.l.): Marcus Steidl (First Responder), Johann Mühlbacher (Bgm Anthering), Helmut Steinkogler (Bezirksgeschäftsführer), Werner Meissl (Bezirksrettungskommandant-Stellvertreter), Robert Bukovc (Bgm. Bergheim) und Julia Neudorfer (First Responder)
Foto 2: First Responder sind ausgestattet mit Notfallrucksack, Defibrillator, Handfunkgerät sowie Einsatzkleidung und Schutzausrüstung (Symbolbild First Responder Wagrain)
Salzburg, 24.03.2022