Wir sind da Ö Österreich

Die neue Heimat selbst gestalten: Kunstprojekt im Rotkreuz-Grundversorgungsquartier Wals-Siezenheim

In einem gemeinsamen Kunstprojekt haben die Bewohnerinnen und Bewohner mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Grundversorgungsquartier Wals-Siezenheim zu einer übergroßen Leinwand gemacht: Mit der Unterstützung von Vereinen, Organisatoren und Sponsoren wurden die Gemeinschaftsräume in unterschiedlichen Themen und Motiven gestaltet.

Über den Wolken, unter dem Meer, im wilden Urwald, im bunten Schattenreich: Im Grundversorgungsquartier für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gleicht kein Gemeinschaftsraum mehr dem anderen. In einer dreitägigen Kunstaktion konnten die Bewohnerinnen und Bewohner ihrer Kreativität freien Lauf lassen und gestalteten die Räume mit neuen Farben und Motiven.

„Für viele unserer Bewohnerinnen und Bewohner fühlt sich dieser Ort immer noch mehr wie ein Hotel als wie ein Zuhause an“, erzählt Quartierleiter Géza Schulthess, „mit diesem Projekt haben wir die gemeinsamen Räume gemütlicher gestaltet. Jede und jeder konnte sich einbringen und so das neue Zuhause im wahrsten Sinne des Wortes mitgestalten.“

Für das Kunstprojekt haben viele Salzburger Vereine, Organisatoren und Betriebe Zeit, Können und Material zur Verfügung gestellt. „Die Unterstützung ist überwältigend“, freut sich Géza Schulthess, „dank der vielen Hilfe und Spenden haben wir ein tolles Projekt verwirklichen können, in dem unsere Bewohnerinnen und Bewohner in Kontakt miteinander und mit anderen treten und sich kreativ ausleben konnten. Es ist jetzt ein ganz anderes Wohnen bei uns im Quartier.“

Besonders bedanken sich das Rote Kreuz Salzburg und das Grundversorgungsquartier Wals-Siezenheim bei den folgenden Unterstützerinnen und Unterstützern

  • Günther Jäger von der Kollegienkirche (KHG) für das Malen des Meditationslabyrinths am Boden
  • DDr. Henrike Winkler vom Bildungswerk für die Gestaltung der Wand beim Labyrinth und des Bewegungsraumes der Kinder
  • Ortrun Heiler vom Salzburger Spielzeugmuseum für die Schmetterlingsdekoration im Stiegenhaus, die Leseecke und die Gestaltung der Wände und Fenster
  • der Muslimischen Jugend für die Gestaltung der Unterwasserwelt vor den Kinderzimmern
  • Angelika Gassner und ihr Team von Stricken für die Freiheit, die mit den Bewohner/innen häkelte und strickte
  • Helga Gasser und das Team vom Musischen Gymnasium für die Urwaldgestaltung im Speisesaal
  • Jonathan und sein Team, das aus Euro-Paletten Bänke und Sitzgelegenheiten gebaut hat und Armin für das Graffity-Wegleitesystem
  • den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Vereins Einstieg für ihre Mithilfe
  • die Malerei Malag, dem Kindergarten Maxglan und der Firma BauMit für Farben und Pinsel
  • Wenatex für die zur Verfügung gestellten Stoffe
  • allen weiteren freiwilligen Helferinnen und Helfern, die sich mit Schwung, Freude und Kreativität in dieses schöne Projekt eingebracht haben

 

Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg
Foto 1: Das Team des Roten Kreuzes und des Samariterbunds im Grundversorgungsquartier Wals-Siezenheim
Foto 2 und 3: Die Essensausgabe mit bunten Schattenrissen der Bewohnerinnen und Bewohner
Foto 4 bis 7: Im Speisesaal sind eine bunte Unterwasserwelt und ein wilder Urwald entstanden

 

Salzburg und Wals-Siezenheim, 12. Juli 2022

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist_innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: