Wir sind da Ö Österreich

Schnelle Hilfe im Notfall: Gemeinde Altenmarkt und Raiffeisenbank Altenmarkt-Flachau-Eben sponsern Ausrüstung für First Responder

Mehr als 50 First Responder sind aktuell im Bundesland Salzburg im Einsatz. Mit Ingo Thurner als First Responder kann die Bevölkerung von Altenmarkt und Umgebung nun auf noch schnellere Hilfe im Notfall zählen. Die Ausrüstung dafür spendet die Gemeinde Altenmarkt und die Raiffeisenbank Altenmarkt-Flachau-Eben.

Wer im Bundesland Salzburg die 144 ruft, wird direkt mit der Rotkreuz-Leitstelle verbunden. Ausgebildete Leitstellenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter nehmen den Notruf entgegen und setzen die Rettungskette in Gang. Mit Ingo Thurner wird ab sofort in der Region Altenmarkt zeitgleich zum Rettungsdienst auch ein lokaler First Responder alarmiert. Als ausgebildeter Notfallsanitäter mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Rettungsdienst beim Roten Kreuz weiß er genau, was zu tun ist. Aufgrund der geografischen Nähe ist er in der Regel zudem schneller am Einsatzort und kann Erste Hilfe leisten, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Großzügige Spende hilft Leben retten
Aktuell zählt das Rote Kreuz Salzburg landesweit über 50 First Responder. Ohne die finanzielle Unterstützung von Sponsoren wäre das in diesem Umfang nicht möglich. „Die Ausrüstung eines First Responders ist sehr teuer“, erklärt Bezirksrettungskommandant-Stellvertreter Markus Moser, „Wir bedanken uns daher ganz herzlich bei der Gemeinde Altenmarkt und der Raiffeisenbank für die Kostenübernahme von rund 5000 Euro.“

Für den Bürgermeister von Altenmarkt, Rupert Winter, ist die Spende eine Herzensangelegenheit. „Durch den Einsatz eines First Responders bauen wir das jetzt schon ausgezeichnete Rettungssystem unserer Gemeinde noch weiter aus. Alle Bürgerinnen und Bürger von Altenmarkt können auf eine rasche medizinische Versorgung zählen.“

Auch Martin Kundegraber von der Raiffeisenbank Altenmarkt, Flachau und Eben zögerte nicht, als es um die Frage der Finanzierung der Ausrüstung ging. „Als selbstständiger Bankdienstleister für Altenmarkt übernehmen wir eine besondere regionale Verantwortung – für unsere Mitglieder, Kunden, Mitarbeiter und Partner. Mit unserer Spende möchten wir das umso mehr zum Ausdruck bringen.“

First Responder: Wichtiger Bestandteil der Rettungskette
Besonders bei Notfällen zählt jede Sekunde. Seit 2014 etablierte das Rote Kreuz Salzburg das First Responder-System zusätzlich zum regulären Rettungsdienst. Ausgebildete Rettungskräfte werden bei Notfällen in ihrer Nachbarschaft und Umgebung alarmiert. Sie verfügen über einen Notfallrucksack mit medizinischer Ausstattung, einem Defibrillator, einem Handfunkgerät und einem Smartphone. Damit leisten sie qualifizierte Erste Hilfe und lebensrettende Notfallmaßnahmen, geben Lageberichte an die Leitstelle des Roten Kreuzes Salzburg durch und weisen die anrückenden Rettungskräfte ein. Im Jahr 2021 haben 57 First Responder 1367 Einsätze geleistet.   

Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg
Foto v.l.n.r: Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Altenmarkt Mag. Martin Kundegraber, First Responder Ingo Thurner, Bezirksrettungskommandant-Stellvertreter Markus Moser, Bürgermeister der Gemeinde Altenmarkt Rupert Winter(c)Rotes Kreuz Salzburg

Salzburg, 22.11.2022

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: