SIE HELFEN MENSCHEN IN NOT
SIE RETTEN LEBEN
Der Rettungsdienst zählt zu den zentralen Aufgaben des Österreichischen Roten Kreuzes.
Am 4. Mai 2024 fand die kommissionelle Abschlussprüfung für angehende Rettungssanitäter: innen in der Bezirksstelle Osttirol statt. An diesem Tag haben 14 von 17 Teilnehmern die Prüfung erfolgreich bestanden, wobei die verbleibenden drei eine weitere Gelegenheit zum Abschluss am 24. Mai hatten und erfolgreich abschließen konnten. Somit haben alle 17 Teilnehmer: innen aus Osttirol die Prüfung bestanden.
Die Ausbildung für Rettungssanitäter: innen erfordert intensives Lernen und großes Engagement. Neben 100 Stunden theoretischem Unterricht muss man auch 160 Stunden praktische Erfahrungen im Team und am Rettungswagen sammeln. Diese herausfordernde Ausbildung erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch Hingabe und den starken Willen um später in Notlagen helfen zu können.
Eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Praxisanleiter:innen, Lehrbeauftragten und Kursteilnehmer:innen ist entscheidend. Unsere Ausbilder:innen, die häufig ehrenamtlich tätig sind, standen den angehenden Rettungssanitäter:innen über sieben Monate hinweg unterstützend zur Seite und bereiteten sie geduldig und nachhaltig auf ihre zukünftigen Aufgaben im Rettungsdienst vor.
„Ich bin dankbar, sehr zufrieden und unglaublich stolz darauf, dass wir auch heuer die Ausbildung unserer neuen Kolleg:innen erfolgreich abschließen konnten“, sagte Günter Payer, Leiter der Abteilung für Ausbildung und Freiwilligenkoordination.
Im Namen des Roten Kreuzes Osttirol möchte ich den frischgebackenen Sanitäter:innen viel Freude und Erfolg für ihre wichtige Arbeit wünschen. Es ist zu hoffen, dass sie lange Zeit Teil unseres Teams bleiben und stets das Wohl der Patient:innen im Blick behalten.
Die neuen Rettungssanitäter:innen sind nun bestens vorbereitet, um ihre Einsätze mit Sicherheit und Kompetenz zu meistern, immer darauf bedacht, den Menschen in Not bestmöglich zu helfen. Die ehrenamtliche Tätigkeit bietet zudem eine wertvolle Chance für persönliches Wachstum und individuelle Bestätigung.
Mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden (7 Personen): Ladstätter Giacomo, Dall’Agnol Elena, Gutwenger Andrea, Resinger Sabrina, Häfner Johannes, Pargger Aylin, Girstmair Sabrina.
Mit guten Erfolg bestanden (3 Personen): Reisenzein Leon, Devich Desireé, Hofmann Ramona
Mit Erfolg bestanden (7 Personen): Berger Laura, Pichler Sophia, Egartner Anna, Schwarzl Verena, Kraler Julia, Tabernig Raphael, Presslaber Christian