Wir sind da Ö Österreich

Jubiläum: 15 Jahre Team Österreich Tafel

„Verwenden statt Verschwenden“: Unter diesem Motto werden über die Team Österreich Tafel Lebensmittel kostenfrei an Menschen in schwierigen finanziellen Verhältnissen ausgegeben – und das seit nunmehr 15 Jahren. Am 12. April wird das Jubiläum gemeinsam mit den 24 steirischen Ausgabestellen gefeiert.

„Die Team Österreich Tafel ist eine Erfolgsgeschichte und das seit 15 Jahren“, sagt Präsident Siegfried Schrittwieser stolz. Recht hat er – das unterstreichen auch die Zahlen. Ein Überblick: Begonnen wurde das Projekt in der Steiermark 2010 mit 16 Ausgabestellen – heute sind es 24, zu finden in allen steirischen Regionen. Mehr als 1.000 Menschen engagieren sich inzwischen freiwillig im Rahmen der Team Österreich Tafel. Gemeinsam haben sie in 15 Jahren nicht nur 152.570 Dienste, sondern auch 915.420 Stunden geleistet und dabei fast sieben Millionen Kilogramm Lebensmittel ausgegeben. Allein im vergangenen Jahr waren es 942.681 Kilogramm.

Jeden Samstag werden an den Tafeln tadellose Lebensmittel ausgegeben © ÖRK/Gava

Mehr und mehr Menschen auf das Angebot der Team Österreich Tafel angewiesen

Ziel der Team Österreich Tafel ist es, das Haushaltsbudget von Menschen in finanziell herausfordernden Situationen zu entlasten. Dazu werden genussfähige Lebensmittel vor der Entsorgung bewahrt und im Zuge der Ausgaben jeden Samstag an anspruchsberechtigte Personen ausgegeben. Anspruchsberechtigt sind dabei Personen, deren Haushaltseinkommen unter der Armutsgefährdungsschwelle (1.572 € für einen Einpersonenhaushalt) liegt. Die Lebensmittel selbst werden in teilnehmenden Supermärkten gesammelt, in den Ausgabestellen von den ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen sortiert und in weiterer Folge ausgegeben. Trauriger Trend: Die Kund:innen-Kontakte steigen stetig an. Vergangenes Jahr waren es bereits mehr als 72.000. Heißt: Mehr und mehr Menschen in der Steiermark sind auf das Hilfsangebot der Team Österreich Tafel angewiesen.

Die wirtschaftliche Lage in Österreich ist angespannt, das merkt man auch in den Haushalten. Umso wichtiger ist es, Verantwortung zu übernehmen und solidarisch zu handeln. Die Team Österreich Tafel ist für viele tausende steirische Familien eine wichtige Entlastung und bringt vor allem wertvolle Mahlzeiten auf die Tische.
Siegfried Schrittwieser, Präsident Rotes Kreuz Steiermark

Simon Mavec koordiniert die Ausgabestellen in der Steiermark © Rotes Kreuz Steiermark

Für diese Mahlzeiten sind abseits der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen aber auch Kooperationspartner:innen wie Supermärkte, Produzent:innen und Landwirte entscheidend. „Durch diese Partnerschaften werden nicht nur wertvolle Ressourcen gerettet, sondern auch Lebensmittel, Hygieneprodukte oder Waschmittel dorthin gebracht, wo sie dringend benötigt werden“, erklärt Simon Mavec, Koordinator der steirischen Ausgabestellen.

Herausforderungen für die Team Österreich Tafel

Mit Herausforderungen hat aber auch die Team Österreich Tafel selbst zu kämpfen: Aufgrund der Optimierung von Lieferketten sind Warenspenden von Supermärkten und Produzenten rückläufig. Auch die Gewinnung neuer Freiwilliger gestaltet sich schwierig – besonders dann, wenn die individuellen Herausforderungen und Belastungen für Einzelpersonen zunehmen, wie es aktuell der Fall ist. Ebenfalls herausfordernd ist die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. Schließlich braucht es gerade für große Ausgabestellen den nötigen Platz und das bei möglichst geringen Kosten.


Dementsprechend ist die Team Österreich Tafel immer auch auf Zeit-, Geld- und Warenspenden angewiesen und bittet weiterhin um Unterstützung (Kontakte unten angeführt)!

© ÖRK/Gava

Team Österreich Tafel als Wegbereiter für weitere Angebote

Stichwort Unterstützung: Die Team Österreich Tafel selbst ist auch ein Wegbereiter für viele weitere Angebote innerhalb des Roten Kreuzes. „Im Zuge der Ausgaben über die Team Österreich Tafel ist uns bewusst geworden, dass viele der Menschen auch in weiteren Lebensbereichen Unterstützung benötigen“, sagt Mag. Karin Ploder, Leiterin der Sozialen Dienste im Roten Kreuz Steiermark. In weiterer Folge sind daraus beispielsweise die Sozialberatung und Sozialbegleitung sowie die Lernhilfeangebote in der Steiermark entstanden, die den Kund:innen und deren Kindern zusätzlich angeboten werden.


Mehr Informationen zu sozialen Angeboten im Roten Kreuz Steiermark erhalten Sie unter: https://www.roteskreuz.at/steiermark/ich-brauche-hilfe/soziale-angebote

2010 bis 2025: 15 Jahre Team Österreich Tafel © Rotes Kreuz Steiermark

15-Jahr-Jubiläum: 12. April

Das 15-jährige Bestehen der Team Österreich Tafel wird in der Steiermark am 12. April gefeiert – gemeinsam mit allen Ausgabestellen und den mehr als 1.000 ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen. Zum Jubiläum gibt es für die Ausgabeteams eigene T-Shirts und Schürzen als kleines Dankeschön für das großartige Engagement sowie weitere Materialien die dabei helfen, die Ausgabestellen noch sichtbarer zu machen, damit sie auch die nächsten 15 Jahre gut erreichbar für alle sind, die ihre Unterstützung brauchen.

Zeit-, Geld- und Warenspenden sind gefragt:

Sie wollen die Team Österreich Tafel unterstützen? Gerne!

Spendenkonto:
Raiffeisen-Landesbank Steiermark
IBAN: AT45 3800 0007 0562 5843
BIC: RZSTAT2G
Spendenzweck: Team Österreich Tafel


Sie möchten sich freiwillig für die Team Österreich Tafel engagieren?

Bitte gerne melden unter: +43/501445-10115 bzw. freiwillig@st.roteskreuz.at


Sie möchten Räumlichkeiten zur Verfügung stellen? Auch da haben wir Bedarf!

Interessierte wenden sich gerne direkt an Simon Mavec, Koordinator der steirischen Ausgabestellen:
+43 50 1445 10165 bzw. simon.mavec@st.roteskreuz.at

Sie sind hier: