STOP FGM/C - Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung
FGM/C steht im Englischen für Female Genital Mutilation/Cutting. Weltweit engagiert sich eine breite Front an Organisationen und Initiativen mit großem Erfolg im Kampf gegen FGM/C. Es wurden und werden bereits in vielen Ländern Gesetze geschaffen, um die Praxis der weiblichen Genitalverstümmelung zu unterbinden und strafrechtlich zu verfolgen. Trotz gesetzlichen Verbotes von FGM/C in den meisten betroffenen Staaten sowie in allen Ländern innerhalb der EU und auch zahlreichen anderen Ländern, sind laut Schätzungen im Jahr 2023 dennoch 4,2 Millionen Frauen und Mädchen dem Risiko, eine Genitalverstümmelung zu erleiden, ausgesetzt. Dieser Umstand unterstreicht die Wichtigkeit, FGM/C nicht nur strafrechtlich zu verfolgen, sondern weiterhin verstärkt auf Aufklärung und Prävention zu setzen, um diese menschenrechtsverletzende Praxis zu beenden.
Das Rote Kreuz Steiermark unterstützt als Teil der österreichweiten FGM/C- Koordinationsstelle von FGM/C betroffene oder bedrohte Frauen durch psychosoziale Beratung und Begleitung, Aufklärung und die Vermittlung an medizinisches Fachpersonal. Zusätzlich bieten wir Fachkräften, die im beruflichen Alltag potentiell mit von FGM/C Bedrohten oder Betroffenen in Kontakt kommen, Schulungen zur Weiterbildung und Sensibilisierung an.
Die FGM/C Koordinationsstelle ist ein Zusammenschluss aus dem Österreichischen Roten Kreuz, dem Frauengesundheitszentrum FEM Süd, den Frauengesundheitszentren Linz und Salzburg und dem Männergesundheitszentrum MEN. Dieses Projekt wird durch das Bundeskanzleramt (ko)finanziert.
Nähere Informationen und Kontakt:
FGM/C-Koordinationsstelle Rotes Kreuz Steiermark
Telefon: +43 50 1445 10176 oder +43/664/823 38 57
Homepage: https://fgm-koordinationsstelle.at/
Österreichweites Infotelefon: +43 1 267 7 267