Sie helfen Menschen in Not. Sie stellen ihre Freizeit in den Dienst der Menschlichkeit. Sie retten Leben.
Der Rettungsdienst zählt zu den zentralen Aufgaben des Österreichischen Roten Kreuzes. Am 28.08.2021 fand in der Rotkreuz-Bezirksstelle Osttirol die kommissionelle Abschlussprüfung zum/r „Rettungssanitäter/in“ statt und wir sind stolz, sagen zu können, dass die Prüfung von 20 Teilnehmer/innen aus ganz Osttirol mit Bravour gemeistert werden konnte.
Die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in erfordert neben dem eifrigen Lernen des theoretischen Wissens (mindestens 100 Stunden) und der Praxis im Team und am Rettungswagen (160 Stunden) auch die Hingabe und den starken Willen, Erste Hilfe zu leisten.
Ein gutes Zusammenspiel zwischen Praxisanleitern, Lehrbeauftragten und Kursteilnehmern ist eine wesentliche Voraussetzung für diese anspruchsvolle Ausbildung. Unsere Ausbildner, die dieser Funktion zum Großteil freiwillig nachgehen, standen den angehenden Rettungssanitäter/innen über die Monate hinweg stets mit Rat und Tat zur Seite und bereiteten sie mit viel Geduld und Nachhaltigkeit auf ihre bevorstehende Tätigkeit im Rettungsdienst vor.
Die neuen Rettungssanitäter/innen werden ihre künftigen Einsätze nun gut und sicher bewältigen – wobei das Wohl des Patienten an erster Stelle steht. Darüber hinaus erweist sich die freiwillig geleistete Tätigkeit als persönliche Bestätigung und wertvolle Lebenserfahrung.