Wir sind da Ö Österreich

Cross­Talk: Erfah­rungen aus erster Hand

In den Gesprächs­runden wird mit und nicht über Menschen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund gespro­chen,

Während bei Projek­tXChange der inter­kul­tu­relle Austausch zwischen Menschen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund und Schüler:innen im Vorder­grund steht, geht es bei Cross­Talk um das Gespräch zwischen Erwach­senen. Botschafter:innen aus anderen Ländern statten Besuche ab, um aufzu­klären, Ängste ab- und Verständnis sowie Vertrauen aufzu­bauen. Diese Besuche nennen sich „Welcome Talks“, die in der Regel bei Vereinen, Firmen oder in anderen Grup­pen­treffs statt­finden.

Talks auf Augenhöhe

Eine Frau muslimischen Glaubens im Gespräch mit einem Mann. Im Projekt CrossTalk geht es um interkulturellen und interreligiösen Austausch.
CrossTalk ermöglicht und begleitet Gespräche über kulturelle Grenzen hinweg

Eine weitere Möglichkeit des Austausches sind die „Community Talks“: Hier ist der Gastgeber nicht eine Gruppe der Mehrheitsgesellschaft, sondern hier sind Kulturvereine oder Gruppen von anerkannten Flüchtlingen Gastgeber. Inhaltlich laufen diese Talks ähnlich ab, nur spielt sich der Austausch zwischen Menschen mit Migrationshintergrund ab. „Smart Talks“ sind das dritte Angebot im CrossTalk-Universum: das sind kleine Gesprächsrunden, bei denen der:die Bürgermeister:in einer Gemeinde dabei ist.

 

Die Themengebiete, die bei den Talks zur Sprache kommen, sind breit gefächert. Schwerpunkte sind Frauenbilder, Männerbilder und der interreligiöse Austausch mit Botschafter:innen anderer Religionen. Was alle Talks, unabhängig von den konkreten Themen, die besprochen werden, gemeinsam haben, ist der Auftrag, das Verbindende vor das Trennende zu stellen. Im Mittelpunkt steht immer der Dialog, miteinander, anstatt über den anderen zu sprechen. Melden Sie sich hier für Ihren CrossTalk an!

Sie sind hier: