Wir sind da Ö Österreich

„Sie sind der Billa-Herzinfarkt!“

 Wie ein Jauseneinkauf Leben retten kann!

Elisabeth Wögerer und ihr Lebensretter „Jimy“ Christian Nagel vom Roten Kreuz Neusiedl am See.
Elisabeth Wögerer und ihr Lebensretter „Jimy“ Christian Nagel vom Roten Kreuz Neusiedl am See.

Es ist der 01. April 2022, 11:15 Uhr, Frau Elisabeth Wögerer, Ehefrau von Bruno Wögerer, Ehrenpräsident des Roten Kreuzes Burgenland, ist allein zum Einkaufen in Neusiedl am See unterwegs. Die lebensfrohe 74-jährige pensionierte Lehrerin telefoniert noch etwas in ihrem Auto am Parkplatz, bevor sie sich einen Einkaufswagen nimmt und in den Supermarkt geht.
Bei der Gemüseabteilung endet plötzlich ihre Erinnerung. 3 Stunden später erwacht sie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt und wird von einem sympathischen Pfleger mit den Worten „Na jetzt wachen Sie ja endlich auf, Sie sind der Billa-Herzinfarkt!“ begrüßt. Sie erfährt, dass sie einen Herzinfarkt beim Einkaufen hatte, vor Ort reanimiert und später erfolgreich operiert wurde.

Parkplatz Billa Plus, 01. April 2022, 11:15 Uhr, Christian Nagel, von Kolleg:innen „Jimy“ genannt und seit 2007 hauptberuflicher Rettungs-/Notfallsanitäter beim Roten Kreuz Neusiedl am See, ist mit der soeben gekauften Jause am Weg zurück zu seinen 2 Kolleg:innen im Rettungswagen. Gerade als sie den Parkplatz verlassen wollen, bemerken sie eine aufgeregt winkende und laut rufende Billa Plus Mitarbeiterin. Dem erfahrenen Rotkreuz-Team ist sofort klar, dass etwas Schlimmes passiert sein muss. Sie schnappen sich ihre Ausrüstung und laufen in den Supermarkt. In der Gemüseabteilung finden sie Elisabeth Wögerer regungslos am Boden liegend vor. Augenblicklich beginnen sie mit den lebenserhaltenden Maßnahmen und der Wiederbelebung und fordern über die Notrufnummer 144 Notarzt und Rettungshubschrauber an. Während die Mitarbeiter:innen des Supermarktes geistesgegenwärtig einen Sichtschutz aus Einkaufswägen errichten und per Durchsagen parkende Kund:innen aufrufen, Platz für den Rettungshubschrauber zu machen, zeigt die Wiederbelebung mittels Herzdruckmassage, Beatmung und Defibrillator schon nach kurzer Zeit Wirkung. Frau Elisabeth Wögerer atmet wieder selbstständig und ihr Zustand stabilisiert sich. Der eintreffende Notarzt stellt wenig später anhand der EKG-Werte einen Vorderwandinfarkt fest. Bis zu ihrem Abtransport durch den Rettungshubschrauber verbessern sich die Blut-, Kreislauf- und Sauerstoffwerte von Frau Elisabeth Wögerer deutlich.

Elisabeth Wögerer
Elisabeth Wögerer

„Als Billa-Herzinfarkt danke ich dem Roten Kreuz aus ganzem Herzen!“

Jimy „Christian Nagel“ vom Roten Kreuz erklärt darauf angesprochen, was das Wichtigste zum Gelingen einer Reanimation bzw. einer erfolgreichen Rettungskette sei: 

„Der entscheidende Faktor, ob Patient:innen eine Überlebenschance bei einem Herzstillstand haben, ist die rasche Verständigung der Rettung und die sofortige Einleitung von Wiederbelebungs-Maßnahmen durch die Menschen vor Ort! Je nach Unfallort kann es zu längeren Anfahrtszeiten für die Rettungskräfte kommen – in dieser Zeit ist die aufrechte Sauerstoffversorgung durch eine Herzdruckmassage (unterstützt durch die telefonische Anleitung der Landessicherheitszentrale) auch ohne Beatmung entscheidend. Wichtig ist, dass rasch gehandelt wird – man kann bei der Wiederbelebung nichts falsch machen!“

Rotkreuzler „Jimy“ Christian Nagel

„Nur als Team sind wir stark und können gemeinsam Leben retten!“

Bis heute fragt sich Frau Elisabeth Wögerer, warum das so passiert ist und was sie hätte tun können bzw. in Zukunft tun kann, sodass solch ein Vorfall nicht mehr vorkommt! Im Gegensatz zu vielen Herzinfarktpatient:innen hatte sie keinerlei Voranzeichen, typische Schmerzen oder gesundheitliche Probleme. Obwohl die Angst bleibt, macht sie sich im August dieses Jahres mit ihrem Ehemann im Wohnmobil auf dem Weg nach Salzburg, um die Salzburger Festspiele zu besuchen.

Jede:r von uns kann in solch entscheidenden Momenten ein:e Lebensretter:in werden. Ein Erste-Hilfe-Kurs hilft, im Notfall mutig und sicher zu handeln. Denn eine schnelle Alarmierung der Rettungskräfte und das unverzügliche Einleiten einer Herzdruckmassage sind bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand, wie es bei Frau Elisabeth Wögerer der Fall war, der entscheidende Unterschied zwischen Leben und Tod.
Bruno Wögerer
Bruno Wögerer

So ein Riesenglück, sonst wären 53 Jahre Ehe mit einem Schlag vorbei gewesen! Jimy & sein Rotkreuz-Team lebe hoch!“

wir sind da

Ansprechpartner

Presse- und Medienservice

Marketing und Kommunikation

Rotes Kreuz Burgenland

Henri-Dunant-Straße 4
7000 Eisenstadt

Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr

Fr: 8:00-13:00 Uhr

+43 5 70 144

Bei der Ersten Hilfe kann man nichts falsch machen!

Wussten Sie …

 … dass eine Wiederbelebung auch ohne Beatmung möglich ist? Entscheidend ist, dass geholfen und der/die Patient:in bis zum Eintreffen der Rettungskräfte mittels Herzdruckmassage mit Sauerstoff versorgt wird.

… dass Sie nach der Alarmierung (Notruf 144) am Telefon schrittweise beim Leisten der Ersten Hilfe angeleitet werden?

… der Defibrillator Ihnen Sprachanweisungen gibt und Sie so strukturiert durch die Wiederbelebung führt?

Alle Infos zu Erste-Hilfe-Kursen, Terminen und Kursorten finden Sie hier.

Sie sind hier: