Am 24. Oktober verwandelte sich das Rotkreuz-Seniorentageszentrum Illmitz in ein buntes Oktoberfest unter dem Motto „Alles Walzer“. Gäste aus Illmitz und Halbturn sowie engagierte haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes erlebten einen unvergesslichen Tag voller Freude, Musik und Gemeinschaft.
Pünktlich um 11:30 Uhr wurden die liebevoll geschmückten Räumlichkeiten eröffnet. Das Fest begann mit einem herzhaften Mittagessen: Schweinsbraten mit Sauerkraut und Knödeln, eine Mahlzeit, die so manch einem ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Anschließend konnten die Gäste sich in gemütlichen Sesseln zurücklehnen und entspannen.
Gut erholt ging es in den Nachmittag, der mit einem musikalischen Highlight begann: Musiker Horst Scheibelhofer sorgte mit seiner Ziehharmonika für großartige Stimmung. Bei bekannten Volksliedern wurde gesungen, getanzt und geschunkelt, und selbst jene Gäste, die sich erst zögerlich auf das Tanzparkett wagten, ließen sich vom Schwung der Musik mitreißen. Es wurde viel gelacht und getanzt – sogar Rollstuhlfahrer:innen ließen sich ein Tänzchen nicht entgehen!
STZ-Leiterin Doris Schwarz: „Mir war gar nicht bewusst, wie viel Musik bewirken kann. Doch an diesem Nachmittag wurde eindrucksvoll deutlich, dass Musik, Tanz, fröhliches Beisammensein und gute Laune oft mehr erreichen können als jedes Medikament. Sowohl unserer Tagesgäste als auch alle freiwilligen und hauptberuflichen Mitarbeiter:innen erlebten einen einzigartigen Nachmittag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!“
Ein weiteres Highlight war der Auftritt der Volkstanzgruppe Illmitz, die Einblicke in die burgenländische Tanzkultur gab. Als dann einfache Tänze auch für das Publikum angeboten wurden – inklusive einer Variante im Sitzen – hatten alle Teilnehmenden Gelegenheit, aktiv mitzutanzen und die Freude am Tanz zu teilen.
92-jährige Dame (STZ-Gast): „Normalerweise bin ich nicht mehr so gut auf den Beinen, aber als die Musik zu spielen begonnen hat, musste ich ein Tänzchen wagen…daraus wurden mehrere und ich fühlte mich auf einmal wieder fit. Das muss ich unbedingt meiner Nachbarin erzählen.“
Zum Abschied gab es für jeden ein Lebkuchenherz mit eigenem Namen und eine Brezel – eine Erinnerung an einen unvergesslichen Tag im Walzerschritt. Die Stimmung war ausgelassen, und mit einem Lächeln und den Walzer Klängen im Ohr machten sich die Gäste am Abend zufrieden auf den Heimweg.
Das Rote Kreuz Burgenland bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und freut sich, auf weitere schöne Erlebnisse in den Rotkreuz-Seniorentageszentren.