Wir sind da Ö Österreich

Präsentation Leistungsbericht 2021 & Helfenhelfen-Kampagne

Portraitfoto von Friederike Pirringer
Rotkreuz-Präsidentin Friederike Pirringer

Der Leistungsbericht 2021 präsentiert unglaubliche Zahlen. Erbracht haben diese Leistungen unsere rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Hauptberufliche, Freiwillige, Zivildienstleistende und Absolvent:innen des Freiwilligen Sozialjahres. Nur durch deren Einsatz, Kompetenz und die perfekte Zusammenarbeit über alle Leistungsbereiche hinweg konnten wir diese herausfordernden Aufgaben bewältigen. Danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der größte Dank ist die uns entgegengebrachte Wertschätzung und Anerkennung für Geleistetes der Burgenländerinnen und Burgenländer.

10.05.2022, Eisenstadt (Rotes Kreuz Burgenland) – Der jährliche Leistungsbericht des Roten Kreuzes Burgenland ist erschienen und bildet Zahlen und Fakten für das Jahr 2021 ab.

Aufgrund der fortlaufenden Mehrfachbelastung durch die COVID-19-Pandemie und trotz großartigem Einsatz der Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie vorrausschauender Planung war das Jahr 2021 sogar noch herausfordernder und belastender als das äußerst turbulente Jahr 2020.

Rotkreuz-Vizepräsident MR Dr. Werner Krischka

Seit Beginn der Covid19 Pandemie wurden - praktisch über Nacht - der Großteil der Transporte zu „Infektionstransporten“. Das Tragen der Masken, das Desinfizieren der Fahrzeuge und Geräte nach jedem Transport zum Schutze unserer Patient:innen war und ist für unser Mitarbeiter:innen eine große Herausforderung. Dennoch ist es uns gelungen, unserer Hilfsleistungspflicht für die Burgenländerinnen und Burgenländer nachzukommen: 270mal am Tag, 365 Tage im Jahr (= 96.289 Einsätze)! Das Lob dafür gebührt jedem einzelnen Mitarbeiter und jeder einzelnen Mitarbeiterin! Mich erfüllt es mit Stolz, mit all diesen engagierten Menschen ein Teil des Roten Kreuzes Burgenland zu sein!

Rettungsdienst: 108 Mal um die Erde

Rettungsdienst Jennersdorf

Im größten Leistungsbereich des Roten Kreuzes Burgenland, dem Rettungs- und Krankentransportdienst, wurden 2021 über 4,3 Millionen Kilometer (4.337.390 km) zurückgelegt. Dies entspricht einer 108-fachen Erdumrundung. Die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes leisteten für die burgenländische Bevölkerung insgesamt 91.228,85 ehrenamtliche Dienststunden – allein im Rettungsdienst.

Bei einer Bewertung von nur 30 Euro pro Stunde ergibt das für die burgenländische Bevölkerung eine Ersparnis an Steuermitteln in der Höhe von rund 2,74 Millionen Euro.

Die Einsatzzahlen im Detail:

  • Notarzteinsätze: 6.368
  • Rettungseinsätze: 30.454
  • Krankentransporte: 58.054
  • Einsätze Ärztenotdienst: 1.413
  • Einsätze gesamt: 96.289

Unterstützt wurden die Einsatzmittel von 329 First Respondern im ganzen Land, die 2.673 Mal im Einsatz waren.

Rotkreuz-Geschäftsführerin Dir. Mag. Tanja König

Wir möchten uns sehr herzlich bei allen Rotkreuz-Mitgliedern, allen Spenderinnen und Spendern sowie Sponsorinnen und Sponsoren im Burgenland bedanken. Durch Ihre Unterstützung helfen Sie uns Helfen! Unsere neue Helfenhelfen-Kampagne informiert über die vielfältigen Unterstützungs-Möglichkeiten wie: Geldspende, Zeitspende (= Freiwilligkeit), Blutspende sowie Unternehmenskooperation. Helfen Sie uns helfen! www.helfenhelfen.at

Hier gehts zur neuen Helfenhelfen-Kampagne mit vielen Möglichkeiten wie sie die Arbeit des Roten Kreuzes im Burgenland unterstützen können!

Pflege & Betreuung

Trotz Corona und den einhergehenden Einschränkungen in vielen Bereichen, wurde in der Pflege und Betreuung dank hohem Engagement viel geleistet.
Die Mitarbeiterinnen der Hauskrankenpflege betreuten 661 Klient:innen, absolvierten 63.442 Hausbesuche und leisteten dabei 43.670 Stunden.
Trotz großer Herausforderungen wurden 1.226 Stunden durch den Hospiz- und Besuchsdienst des Roten Kreuzes ehrenamtlich und kostenlos geleistet.

Auch die Seniorentageszentren konnten pandemiebedingt nur eingeschränkt betrieben werden, dennoch wurden 1.573 freiwillige Stunden geleistet und 525 Besuchertage ermöglicht.

Durch das Angebot der Team Österreich Tafel konnten unter dem Motto „Verwenden statt verschwenden“ im Jahr 2021 trotz Corona rund 366.192 Kilogramm Lebensmittel ausgegeben werden. Die Anzahl der betreuten Personen stieg auf 1.822.

Die Krisenintervention Burgenland war uneingeschränkt einsatzbereit und absolvierte mit 103 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 145 Einsätze, bei denen 452 Personen betreut wurden. Die Einsatzzeit betrug 844 Stunden.

Rotkreuz-Geschäftsführer Dir. Thomas Wallner, MSc

Als Einsatzorganisation sind wir es gewohnt, kurzfristig zu reagieren, um Krisen erfolgreich abarbeiten zu können.  Corona hat gezeigt, dass wir auch in langandauernden Krisensituationen auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen können. Dies ist nur auf unsere Aufwuchsfähigkeit und die gelebten Rotkreuz-Grundsätze und Werte zurückzuführen. Darauf sind wir sehr stolz.

COVID-19 Leistungszahlen 2021

  • Covid Transporte: 2.687
  • Behördliche PCR Tests: 142.942
  • BITZ:
    • Antigen-Test: 1.043.400
    • PCR-Test: 45.740
    • Impfungen: 326.901

Weitere Leistungsbereiche

2021 leisteten 162 Zivildienstleistende ihren ordentlichen Zivildienst beim Roten Kreuz Burgenland und 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des freiwilligen Sozialjahres leisteten wichtige Arbeit im Rettungsdienst.

Sowohl die Jugendgruppen (5 Jugendgruppen, 138 Kinder, 27 Betreuer) als auch das Lesepaten-Programm waren leider stark von den Corona-Einschränkungen betroffen. 2021 betreuten 275 Lesepatinnen und Lesepaten 159 Kinder an 35 Schulen.

Die Burgenländerinnen und Burgenländer sind traditionell die Blutspendemeister Österreichs – gemessen an der Gesamtbevölkerung. Das blieb auch im Jahr 2021 so – bei 235 Blutspendeaktionen wurde ein neuer Rekordwert von 18.878 Blutkonserven gespendet.

Groß geschrieben wird im Roten Kreuz seit jeher die Aus- und Weiterbildung der Bevölkerung sowie der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Trotz Einschränkungen konnten im Jahr 2021 in 436 Erste-Hilfe-Kursen 4.397 Burgenländerinnen und Burgenländer ausgebildet. 227 Kurse für eigene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden abgehalten.

Hier gehts zur neuen Helfenhelfen-Kampagne mit vielen Möglichkeiten wie sie die Arbeit des Roten Kreuzes im Burgenland unterstützen können!

wir sind da

Ansprechpartner

Presse- und Medienservice

Marketing und Kommunikation

Rotes Kreuz Burgenland

Henri-Dunant-Straße 4
7000 Eisenstadt

Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr

Fr: 8:00-13:00 Uhr

+43 5 70 144


Sie sind hier: