Wir sind da Ö Österreich

Herbert Skeletton über das Ehrenamt: Es ist nie zu spät sich freiwillig zu engagieren

In unserem Halloween-Special lässt Herbert Skeletton für uns die Hüllen fallen. Im Interview berichtet er hautnah, warum er sich mit 140 Jahren entschlossen hat, sich freiwillig zu engagieren und was ihm daran gefällt. 

31.10.2021 | Verfasst von D. Hackinger & A. Danglmaier

Herbert, das Skelett, ist Freiwilliger beim Roten Kreuz Graz-Stadt und findet, dass es nie zu spät ist, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Herbert Skeletton, 140 Jahre, pensionierter Abteilungsleiter der „Gruselbahn“, seit Kurzem Freiwilliger beim Roten Kreuz Graz-Stadt im Besuchsdienst und Rettungsdienst

Herbert, du bist seit 01. Oktober bei uns an der Bezirksstelle im Besuchs- und Begleitdienst und im Rettungsdienst tätig. Was hat dich dazu bewegt in deinem fortgeschrittenen Alter dich einer neuen Herausforderung zu stellen?

Eigentlich überlege ich schon seit Jahren mich in meiner Freizeit ehrenamtlich zu engagieren. Allerdings konnte ich mich bisher nie dazu überwinden tatsächlich zu beginnen. Ich hatte immer die passende Ausrede parat – waren es die Kinder, berufliche Veränderungen oder private Verpflichtungen, man hatte scheinbar immer zu viel um die Ohren. Nachdem ich mich in den Ruhestand verabschiedet habe, war mir eigentlich schnell langweilig. Dann habe ich den Entschluss gefasst, meine Zeit nun dafür zu nutzen, mich tatsächlich für meine Mitmenschen einzusetzen.

Wie bist du zu uns gekommen und warum gerade ein Ehrenamt beim Roten Kreuz?

Auf Instagram bin ich über ein Video zur passenden Jacke von eurer Bezirksstelle gestolpert und ich hatte einfach das Gefühl, dass mir diese rote Jacke auch gut stehen würde. Spaß beiseite – die Grundhaltung des Roten Kreuzes „Aus Liebe zum Menschen“ hat mich überzeugt. Nach einer kurzen Online-Recherche fand ich auch schon die Kontaktinformation von Margit Helm, der Freiwilligenkoordinatorin von der Bezirksstelle Graz-Stadt, und hab‘ sie gleich angerufen. Seitdem bin ich ein stolzer, freiwilliger Mitarbeiter im Besuchsdienst und Rettungsdienst.

Warum hast du dir gerade den Besuchs- und Begleitdienst und Rettungsdienst ausgesucht?

Schlichtes Ausschlussverfahren. Seit je her habe ich bei meiner Arbeit Besucher:innen willkommen geheißen und auch schon den ein oder anderen nach einem Schock betreut. Daher passen diese zwei Bereiche einfach am Besten zu mir.

Dein erster Eindruck: Was gefällt dir an deiner Freiwilligentätigkeit bei uns bisher am besten?

Ich liebe es meine Besuchs- und Begleitdienstklientin mit Köstlichkeiten wie einem Kürbiskuchen zu überraschen und mit ihr durch die Nachbarschaft zu ziehen.

Beim Rettungsdienst gefällt mir vor allem die Dienstzeit. Ich liebe die Nachtdienste. Zwischen 17:00 und 07:00 Uhr blüh‘ ich einfach so richtig auf. Dabei lasse ich es mir natürlich auch nicht nehmen, meinen Kollegen:innen ab und an einen Streich zu spielen.

Siehst du dein fortgeschrittenes Alter als eine Hürde für deine Freiwilligentätigkeit?

Knochenjobs sind mein Spezialgebiet (scherzt Herbert). … Nein, überhaupt nicht! Mein Alter ist kein Problem. Ich bin noch immer sehr gut in Schuss. Bei uns an der Bezirksstelle engagieren sich die unterschiedlichsten Menschen freiwillig, egal ob jung oder alt, alleinstehend oder mit Familie zuhause, Student oder gar Unternehmer. Die Tätigkeitsbereiche bei uns sind so vielseitig, da ist für jeden was dabei. Wenn man mit dem Gedanken – ehrenamtlich tätig zu werden – spielt, sollte man dies einfach tun. Jetzt mal im Ernst – es ist nie zu spät sich freiwillig zu engagieren!

Spaß beiseite! Herbert hat dich überzeugt?

Wenn du dich ebenfalls an unserer Bezirksstelle freiwillig engagieren möchtest, melde dich einfach bei uns. Unsere Freiwilligenkoordinatorin Margit Helm freut sich über deinen Anruf und beantwortet dir gerne alle deine Fragen zur Freiwilligentätigkeit beim Roten Kreuz Graz-Stadt.

Wenn du noch mehr über das Ehrenamt an unserer Bezirksstelle erfahren möchtest, kannst du dich hier vorab informieren. 

Wir freuen uns auf dich!

 

wir sind da
Porträt Margit Helm

Margit Helm

Freiwilligenkoordination

Bezirksstelle Graz-Stadt

Münzgrabenstraße 151
8010 Graz

Mo-Do: 08:00-16:00 Uhr
Fr: 08:00-13:00 Uhr

+43 (0) 50 1445 - 16950
freiwillig.graz@st.roteskreuz.at
Sie sind hier: