Wir sind da Ö Österreich

Rotes Kreuz Graz-Stadt: Mitgliederwerbung startet

Sie sind wieder unterwegs – die Werber:innen des Roten Kreuzes. Mit regelmäßigen Mitgliedsbeiträgen unterstützt ihr das Rote Kreuz Graz-Stadt in seiner Arbeit und erlaubt es uns, zuverlässig und langfristig planen zu können. Deswegen sind wir auf regelmäßige Spenden angewiesen, um unsere Angebote in der Form weiter aufrechtzuerhalten oder auszubauen.

20.01.2025 | Bezirksstelle Graz-Stadt

Rotkreuz-Mitarbeiter drückt eine Türglocke
Rotkreuz-Mitarbeiter drückt eine Türglocke.

Seit dem 9. Jänner 2025 sind unsere Werbepartner:innen im Grazer Stadtgebiet wieder im Einsatz, um über die vielfältigen Dienstleistungen des Roten Kreuzes in Graz-Stadt zu informieren und neue unterstützende Mitglieder zu gewinnen. Mit einer regelmäßigen Mitgliedschaft trägst du dazu bei, dass wir unsere umfangreichen Hilfsangebote auch in Zukunft aufrechterhalten können.

„Regelmäßige Mitgliedsbeiträge ermöglichen es uns, optimal zu planen und die Hilfe langfristig und gezielt für Menschen in unserer Region einzusetzen – ein Gewinn für alle Seiten“, erklärt Bezirksgeschäftsführer Dir. Michael Moser zur neuen Werbeaktion.

Unsere Werbepartner:innen sind klar erkennbar: Sie tragen Rotkreuz-Uniform, führen einen offiziellen Dienstausweis, ein Tablet, Papierformulare sowie Informationsbroschüren mit sich. Das Annehmen von Bargeld oder Sachspenden ist nicht gestattet und unsere Werbepartner:innen werden auch nie um Bargeld oder Sachspenden bitten.

„Mit einer unterstützenden Mitgliedschaft ist keinerlei Verpflichtung verbunden, und allfällige Änderungen können völlig unbürokratisch telefonisch oder per E-Mail erfolgen“, betont Dir. Moser.

Warum ist deine Unterstützung so wichtig?

Wir sind tagtäglich für die Menschen in Graz da und bieten zahlreiche essenzielle Leistungen an:

Rettungsdienst

Rund um die Uhr versorgen wir Notfallpatient:innen und führen zusätzlich Sanitätseinsätze sowie Ambulanztransporte durch.

Krisenintervention

Psychosoziale Betreuung ist besonders in Krisensituationen wichtig. Wir begleiten und unterstützen Menschen nach traumatischen Ereignissen. 

Besuchs- und Begleitdienst

Mit gemeinsamen Aktivitäten stärken wir Menschen, die sich im Alltag einsam fühlen und helfen, die Freude am Leben wiederzugewinnen.

Team Österreich Tafel

Menschen in sozialen Notlagen versorgen wir jede Woche schnell und unkompliziert mit Lebensmitteln und Hygieneprodukten.

LernTreffen und Lesepatenschaften

Wir unterstützen Kinder und Jugendliche beim Spracherwerb, beim Lernen und beim Lesen – sowohl in unseren Einrichtungen als auch direkt an Schulen.

Sozialbegleitung

Beim Weg zurück in den normalen Alltag unterstützen wir Menschen in schwierigen Lebenslagen.

FamilienTreffen

Das FamilienTreffen soll Flüchtlingsfamilien dabei helfen, in Österreich Fuß zu fassen: mit Unterstützung beim Spracherwerb und alltäglichen Aufgaben, aber auch mit gemeinsamen Aktivitäten.

Jugendrotkreuz

Kinder und Jugendliche lernen beim Jugendrotkreuz nicht nur Erste Hilfe, sondern werden auch in der Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und lernen die Werte und Hintergründe der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung kennen.

Mobile Pflege und Betreuung

Ältere und hilfsbedürftige Menschen unterstützen wir im Alltag und fördern gleichzeitig ihre Selbstständigkeit.

Rufhilfe

Die Rufhilfe gewährleistet Sicherheit auf Knopfdruck. Mit der Rufhilfe kann jederzeit ein Notruf per Knopfdruck abgesetzt und eine Verbindung mit der Rettungsleitstelle hergestellt werden.

„Unsere Mitarbeiter:innen leisten hier in Graz großartige Arbeit: vom Rettungsdienst über die Mobile Pflege bis hin zur Rufhilfe und Erste-Hilfe-Kursen. Wir sind immer da, wenn Hilfe gebraucht wird“, erklärt unser Bezirksgeschäftsführer weiter.

Wie funktioniert eine unterstützende Mitgliedschaft?

Mit einer unterstützenden Mitgliedschaft leistest du einen wichtigen Beitrag für Graz.

  • Keine Verpflichtungen: Die Mitgliedschaft kann jederzeit formlos beendet werden.
  • Flexible Beiträge: Der Beitrag ist frei wählbar und wird einmal jährlich oder auf Wunsch monatlich abgebucht.

In Kooperation mit der erfahrenen Firma PROMPT. Fundraising sind die Werbepartner:innen der Bezirksstelle im gesamten Grazer Stadtgebiet unterwegs. Sie informieren über die Arbeit des Roten Kreuzes und werben neue Mitglieder.

„Mit jeder einzelnen Mitgliedschaft wird ein enorm wichtiger Beitrag für die Stadt Graz geleistet. Jede Unterstützung hilft uns, unsere Dienstleistungen weiterhin in hoher Qualität anzubieten“, betont Dir. Moser abschließend.

Hast du Fragen?

Bei Unsicherheiten oder Fragen kannst du dich jederzeit an uns wenden:

Bezirksstelle Graz-Stadt

📞 Telefon: +43 (0)50 1445 16000

📧 E-Mail: graz-stadt@st.roteskreuz.at

wir sind da
Gebäude

Bezirksstelle Graz-Stadt

Münzgrabenstraße 151
8010 Graz

Öffnungszeiten:

Mo-Do: 08:00-16:00 Uhr
Fr: 08:00-13:00 Uhr

+43 (0) 50 1445 - 16000
graz-stadt@st.roteskreuz.at
Sie sind hier: