Caro verstärkt das Team seit Oktober 2019 und ist seit Juli 2023 Bezirksgeschäftsführer-Stellvertreterin. “Ich komme gerne zur Arbeit. Es gab keinen Tag, an dem ich mir dachte, ich habe keine Lust. Vor allem die Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen macht einfach Spaß.” Man merkt sofort, dass die beiden sich hervorragend verstehen. Schon beim Gespräch mit ihnen wird eine harmonische und wertschätzende Atmosphäre spürbar, die sich in ihrer Zusammenarbeit widerspiegelt.
Ohne sie läuft nichts: zum Weltfrauentag 2025
Rettungsdienst, Tafel, Erste-Hilfe-Kurs und Beistand in jeder Notlage: Das Rote Kreuz Graz-Stadt ist eine wichtige Stütze für die Stadt. Eine wichtige Stütze für die Bezirksstelle sind die zahlreichen Kolleginnen, die vor und hinter den Kulissen arbeiten. Dazu gehören auch Maria und Caro, bei denen alle organisatorischen Fäden zusammenlaufen.
08.03.2025 | Verfasst von L. Vorraber

Wer bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Graz-Stadt anruft, hört sie als Erstes: Caro und Maria, die aus ihrem Büro im zweiten Stock nicht nur das Office managen. In der Belegschaft ist es selbstverständlich, dass man mit Anliegen, bei denen man selbst nicht weiterkommt, zu ihnen geht. Und wenn sie einmal nicht sofort Auskunft geben können, dann kümmern sie sich um eine Lösung. Ohne sie würde vieles stillstehen: die Post bleibt unbearbeitet, Lohnabrechnungen unvorbereitet, wichtige E-Mails unbeantwortet. Sie koordinieren, vermitteln, organisieren und dank ihnen bekommt jede Anfrage eine Antwort.


Maria arbeitet seit 2007 an der Bezirksstelle. Die Zusammenarbeit mit Caro ist einer der Hauptgründe, warum sie mit so viel Begeisterung dabei ist. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und genau das macht die Arbeit spannend. “Fad wird’s nie”, sagt sie, denn immer gibt es neue Aufgaben zu bewältigen. “Der Zusammenhalt und das gegenseitige Vertrauen machen den Unterschied zu anderen Arbeitsplätzen.”
Die größte Herausforderung? Ohne zu zögern sind sich beide einig: Corona! Massentests, Impfstraßen, ständige Anpassungen in der gesamten Abwicklung. All das erforderte enormen Einsatz und eine ausgezeichnete Organisation. Besonders die vielen Änderungen des Personals und die rasche Anpassungsfähigkeit waren von entscheidender Bedeutung. Der Aufwand war gewaltig.
Doch trotz aller Herausforderungen entstehen die schönsten Momente im Zusammenhalt. Sich immer aufeinander verlassen zu können, gemeinsam jede Hürde zu meistern und dabei noch Freude an der Arbeit zu haben, das ist es, was beide antreibt.
Zum Weltfrauentag möchten wir daran erinnern, wie wertvoll die Arbeit von Caro und Maria ist.
Wie viele Frauen scheinen sie im Hintergrund zu arbeiten, aber vieles, was so selbstverständlich erscheint, wäre ohne sie nicht möglich. Danke für euer unermüdliches Engagement, eure Geduld, eure Energie und all die Kleinigkeiten, die oft im Verborgenen bleiben, aber das große Ganze erst möglich machen.