Wir sind da Ö Österreich

Restoring Family Links Center in Hollabrunn eröffnet

RFL-Center Eröffnung in Hollabrunn
RFL-Center Eröffnung Hollabrunn

Familienzusammenführung und Personensuche als Auftrag
 

Menschen „verschwinden“, weil sie die falsche politische oder religiöse Überzeugung, Sprache, Hautfarbe oder Herkunft haben. Oft sind auch Flucht oder Naturkatastrophen die Ursache für eine Trennung. Der Suchdienst des Österreichischen Roten Kreuzes unterstützt Menschen bei der Wiederherstellung des Kontaktes mit ihren Familienangehörigen bzw. bei der Klärung von Schicksalen aus dem Zweiten Weltkrieg – allein in Österreich wandten sich im vergangenen Jahr 598 Familien an das Rote Kreuz, um bei der Suche nach ihren Angehörigen zu helfen. Das Rote Kreuz Niederösterreich setzt mit der Eröffnung des zweiten Restoring Family Links Centers in Hollabrunn auf einen leichteren, regionalen Zugang.

„Der Suchdienst ist schon seit langem ureigene Aufgabe des Roten Kreuzes und ist bereits in den Genfer Abkommen verankert. Diese Aufgabe wird nur vom Roten Kreuz durchgeführt – und zwar weltweit, um Menschen zu helfen ihre Angehörigen zu finden“, erklärt Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Zu wissen, wo meine Angehörigen sind, ist ein Menschenrecht. Deshalb vernetzt sich die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung auf der ganzen Welt und bietet den Suchdienst an.“

Um dieses Angebot nun auch verstärkt regionalisieren zu können – und damit den Zugang zu erleichtern – baut das Rote Kreuz die Angebote der Familienzusammenführung und des Suchdienstes seit dem Vorjahr durch eigene „Restoring Family Links Center“ weiter aus. 2019 wurde bereits das erste Center in Baden eröffnet, am 2. Oktober folgte nun Hollabrunn. Geplant ist, ein derartiges Center als Anlaufstelle für Betroffene in jedem Viertel Niederösterreichs zu etablieren. „Wir waren von dieser Idee vom ersten Moment an begeistert und es freut mich, dass wir nun auch in Hollabrunn starten können“, meint Günter Sidy, Rotes Kreuz Hollabrunn. „Untergebracht ist das Restoring Family Links Center direkt am Rotkreuz-Bezirksstellenstützpunkt für Gesundheits- und Soziale Dienste.“

„Besteht der Wunsch nach einer Familienzusammenführung in Österreich, so berät das Rote Kreuz zu den rechtlichen Voraussetzungen und unterstützt im Familienzusammenführungs-verfahren“, meint Hannes Buxbaum, stv. Landesdirektor Gesundheits- und Soziale Dienste, Rotes Kreuz NÖ. „Im vergangenen Jahr konnte das Österreichische Rote Kreuz 573 Familien erfolgreich vereinen. In der Personensuche gab es 598 Fälle und über die online-Plattform Trace the Face werden bereits 8.752 gesucht.“ In Niederösterreich wurden allein in diesem Jahr bis dato 41 Fälle mit rund 118 Klient/innen in der Familienzusammenführung bearbeitet und 24 Fälle wurden in die Betreuung der Personensuche aufgenommen.

Die Restoring Family Links Zentren sollen als Erstanlaufstellen fungieren – von den Rotkreuz-Mitarbeiter/innen werden hier Beratung, Bearbeitung von Anträgen und das Einholen der benötigten Dokumente durchgeführt. Die weiterführende Bearbeitung der Anträge, die Kommunikation mit dem ÖRK, den österreichischen Botschaften und anderen Behörden bleibt weiterhin in der Verantwortung der Abteilung Migration & Suchdienst in der Landesverbandszentrale in Tulln.

Um die Integration der zusammengeführten Familien in Österreich zu begleiten, bietet das Rote Kreuz Niederösterreich mit dem Familien.Treffen zudem ein Projekt, in dem geschulte Rotkreuz-Buddies diese Familien beim Ankommen in der neuen Heimat und dem Aufbau eines neuen Lebens in Österreich unterstützen.

 

Tulln, am 4. Oktober 2020

 

Foto: Stv. Landesdirektor Gesundheits- und Soziale Dienste Hannes Buxbaum, Rotes Kreuz NÖ, Günter Sidy, Rotes Kreuz Hollabrunn, Gabriele Schönauer, Rotes Kreuz Hollabrunn, Shafiullah Anwari, Rotes Kreuz NÖ, Bürgermeister Alfred Babinsky, Ali Baqeri und Landtagsabgeordneter Georg Ecker

wir sind da
Zenker und Co - Pressesprecher_innen vom Roten Kreuz Niederösterreich

Pressestelle

Andreas Zenker, Sonja Kellner

Rotes Kreuz Niederösterreich

Franz-Zant-Allee 3-5
3430 Tulln/Donau

     

0664 2443242
0664 8499476
presse@n.roteskreuz.at
Sie sind hier: