Wir sind da Ö Österreich

Was ist CSR?

Corpo­rate Social Respon­si­bi­lity (CSR) ist ein Konzept der stra­te­gi­schen Unter­neh­mens­füh­rung.

Es dient dazu, soziale, ökolo­gi­sche und ökono­mi­sche Themen („tripple bottom line“) des Unter­neh­mens und seines Umfelds auf frei­wil­liger Basis in seine Geschäfts­tä­tig­keit Wert­schöp­fungs­kette zu imple­men­tieren.

NPOs fungieren als direkte Schnitt­stelle zwischen Unter­nehmen und Zivil­ge­sell­schaft. Sie zeigen für Unter­nehmen zentrale gesell­schaft­liche Heraus­for­de­rungen auf, welche durch Koope­ra­tionen gemeinsam „gelöst“ werden können.

Inves­ti­tionen führen im Ideal­fall zu einer „triple-win“-Situa­tion, bei der sowohl Unter­nehmen, NPOs als auch die Zivil­ge­sell­schaft Vorteile gene­rieren.

Sustai­n­able Deve­lop­ment Goals (SDGs)

Unsere Projekte tragen dazu bei, bestimmte, von der UN gesetzte, Sustai­n­able Deve­lop­ment Goals (SDGs) zu errei­chen:

1. Armut in allen ihren Formen und überall beenden.

2. Den Hunger beenden, Ernäh­rungs­si­cher­heit und eine bessere Ernäh­rung errei­chen und eine nach­hal­tige Land­wirt­schaft fördern.

3. Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewähr­leisten und ihr Wohl­ergehen fördern.

4. Inklu­sive, gleich­be­rech­tigte und hoch­wer­tige Bildung gewähr­leisten und Möglich­keiten lebens­langen Lernens für alle fördern.

5. Geschlech­ter­gleich­stel­lung errei­chen und alle Frauen und Mädchen zur Selbst­be­stim­mung befä­higen.

6. Verfüg­bar­keit und nach­hal­tige Bewirt­schaf­tung von Wasser und Sani­tär­ver­sor­gung für alle gewähr­leisten.

8. Dauer­haftes, brei­ten­wirk­sames und nach­hal­tiges Wirt­schafts­wachstum, produk­tive Voll­be­schäf­ti­gung und menschen­wür­dige Arbeit für alle fördern

10. Ungleich­heit in und zwischen Ländern verrin­gern

11. Städte und Sied­lungen inklusiv, sicher, wider­stands­fähig und nach­haltig gestalten

13. Umge­hend Maßnahmen zur Bekämp­fung des Klima­wan­dels und seiner Auswir­kungen ergreifen

16. Fried­liche und inklu­sive Gesell­schaften für eine nach­hal­tige Entwick­lung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermög­li­chen und leis­tungs­fä­hige, rechen­schafts­pflich­tige und inklu­sive Insti­tu­tionen auf allen Ebenen aufbauen

17. Umset­zungs­mittel stärken und die Globale Part­ner­schaft für nach­hal­tige Entwick­lung mit neuem Leben erfüllen

 

Was sind die UN Nach­hal­tig­keits­ziele (SDGs):

2015 wurde von den Vereinten Nationen die "Agenda 2030 für nach­hal­tige Entwick­lung" unter dem Titel "Trans­for­ma­tion unserer Welt: die Agenda 2030 für nach­hal­tige Entwick­lung" beschlossen. Alle 193 Mitglied­staaten verpflichten sich dabei, mit den 17 nach­hal­tigen Entwick­lungs­zielen (Sustai­n­able Deve­lop­ment Goals, SDGs) auf natio­naler, regio­naler und inter­na­tio­naler Ebene bis zum Jahr 2030 hinzu­ar­beiten.

Die Agenda 2030 umfasst drei Dimen­sionen Wirt­schaft, Soziales und Ökologie. Diese werden gleich­rangig berück­sich­tigt. Beson­deres Augen­merk liegt in der Einfor­de­rung folgender Punkte: die Wahrung der Menschen­rechte, Rechts­staat­lich­keit, Good Gover­nance, Frieden und Sicher­heit.

SDGs Ziele
Fallback von Seite: 25843 InhaltUid: 129740
Fallback von Seite: 2434 InhaltUid: 9915
wir sind da
Logo Rotes Kreuz Niederösterreich

Landes­ver­band

Ihre erste Anlauf­stelle

Rotes Kreuz Niederösterreich

Franz-Zant-Allee 3-5
3430 Tulln/Donau

MO - FR 08:00 - 16:00 Uhr

059 1440
office@n.roteskreuz.at

Ansprechpartner.innen für bundesweite Kooperationen

Sie sind hier: