Datenschutzerklärung unserer Mobile App für Android und iOS
Im Rahmen der Nutzung der Mobile App des Roten Kreuzes Niederösterreich für Android oder iOS werden personenbezognee Daten wie folgt verarbeitet.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer App erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des aufrufenden Gerätes.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Das Betriebssystem des aufrufenden Gerätes
- Die IP-Adresse des aufrufenden Gerätes
- Die eindeutige ID des aufrufenden Gerätes
- GPS-Koordinaten bei Umkreissuchen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Adresse der abgerufenen Seite/Datei
- übertragene Datenmenge
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Inhalte an die App des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung der eindeutigen ID des Gerätes ist für die Push-Benachrichtigungen / den Nachrichtenempfang sowie die Analyse von Abstürzen der App notwendig.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der App sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der App und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine personenbezogene Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die GPS-Koordinaten sind für Umkreissuchen (z.B. Suche nach Kursveranstaltungen oder Blutspendeterminen) notwendig und werden ausschließlich während der Abfrage verarbeitet und nicht darüberhinaus gespeichert.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die gespeicherten Logfiles werden nach spätestens vierzehn Tagen gelöscht. In begründeten Einzelfällen können Auszüge aus Logfiles länger gespeichert werden, soweit und solange dies zur Abwehr von Angriffen oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der App sowie ihrer Inhalte und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der App zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
In unserer App ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Wir binden auf unsere Website Social Media-Plug-ins und Dienste unterschiedlicher sozialer Netzwerke ein bzw. verwenden wir soziale Plattformen.
Wir unterbinden soweit es uns möglich ist eine Datenübermittlung an diese Dienste. Erst wenn Sie das Symbol eines Dienstes anklicken und diesen damit aktiv aufrufen, werden u.a. Ihre IP-Adresse sowie Cookies übermittelt und der Dienst erhält die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere App genutzt haben. Sind Sie bei einem der Social Media-Netzwerke aktiv eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Bitte beachten Sie, dass wir selbst weder eine gesicherte Kenntnis darüber, noch Einfluss darauf haben, wie und welche Daten genau an die jeweiligen Dienste gelangen. Mit der Aktivierung und Verwendung eines Social Media Plug-ins stimmen Sie der damit einhergehenden Übermittlung personenbezogener Daten an den gewählten Dienst zu.
Die jeweils aktuellen Informationen zu Art, Zweck, Umfang, Verwendung und Schutz Ihrer Daten durch diese Netzwerke sowie Ihre damit zusammenhängenden Rechte entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des gewählten Serviceanbieters.
Fabric / Crashlytics
Wir verwenden in unserer App das Analyse-PlugIn Crashlytics des Dienstes Fabric, betrieben durch den US-Anbieter Google Inc., um die App zu verbessern und Fehler, wie z.B. Abstürze, auszubessern.
Die dazu erfassten Daten werden uns anonymisiert zur Verfügung gestellt. Wir werden über Abstürze benachrichtigt und sehen die Codezeile, die den Absturz verursacht hat, die Art des mobilen Endgeräts und des installierten Betriebssystems, die Größe des freien Arbeitsspeichers und Flash-Speichers, sowie ob das Betriebssystem einem „Jailbreak“ unterzogen worden ist. Wir verwenden diese Daten, um den Fehler so gut wie möglich reproduzieren und danach in einer der nächsten Versionen beheben zu können.
Die von Fabric selbst gespeicherten Daten sind in den AGBs von Fabric beschrieben (https://fabric.io/terms).
Empfänger/Weitergabe von Daten
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser App oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Übersicht und Allgemeines zum Datenschutz im Roten Kreuz Niederösterreich


Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Niederösterreich
ZVR-Zahl: 704274872

Christoph Hirzberger MSc
Rotes Kreuz Niederösterreich
MO - FR 08:00 - 16:00 Uhr
Österreichische Datenschutzbehörde
Parteienverkehr nach Abstimmung mit dem zuständigen Sachbearbeiter