Wir sind da Ö Österreich

Forschungszentrum Seibersdorf

Forschungszentrum Seibersdorf, hier ein Foto von einem alten Rettungstransportwagen
Forschungszentrum Seibersdorf

Die Dienststelle FZ Seibersdorf ist eine Dienststelle des Österreichischen Roten Kreuz, Landesverband Niederösterreich.

Wir sind als Werksrettung für den Standort Forschungszentrum Seibersdorf zuständig.

Im Jahr 1956 wurde von der „Österreichischen Studiengesellschaft zur friedlichen Nutzung der Atomenergie“ ein „Österreichisches Reaktorzentrum Seibersdorf“ errichtet. Aufgrund der exponierten Lage des Firmengeländes und der Ansiedlung diverser Forschungseinrichtungen und Werkstätten wurde die Installierung einer eigenen Sanitätsgruppe notwendig, aus der im Jahr 1977 unsere Dienststelle wurde.

Unsere Aufgabe ist die Betreuung und Versorgung der am Standort Forschungszentrum Seibersdorf tätigen Personen. Dazu zählen Mitarbeiter des AIT, der Seibersdorf Labor GmbH und der Nuclear Engineering Seibersdorf sowie von verschiedenen Fremdfirmen, unter anderem der IAEA, der CTBTO, des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen und der Mediscan. Insgesamt betreuen wir rund 800 Personen und nehmen unsere Aufgabe in Zusammenarbeit mit dem betriebsärztlichen Dienst, der aus einem Arzt (Allgemeinmediziner, Notarzt, Arbeitsmediziner) und drei diplomierten Krankenschwestern besteht, wahr.

Neben der Ausbildung als Rettungssanitäter_in bzw. Notfallsanitäter_in verfügen wir auf dem Gebiet des Strahlenschutzes, des Umganges mit kontaminierten Patienten und der Dekontamination über umfangreiches Spezialwissen. Dieses beruht auf facheinschlägiger Ausbildung (Strahlenschutzausbildung, Strahlenschutzleistungsabzeichen, …) sowie auf regelmäßigen Übungen von entsprechenden Szenarien.

Sie sind hier: