Wir sind da Ö Österreich

FÜR GEMEINDEN

BEWERBEN SIE SICH JETZT!

Sie haben den Mehrwert von Freiwilligen für Ihre Gemeinde schon lange erkannt? Sie schätzen diesen Idealismus, unterstützen die Interessen ehrenamtlich engagierter Bürger_innen und fördern damit die Freiwilligkeit? Dann sagen Sie uns einfach „wie“ und bewerben Sie sich für Henri. Der Freiwilligenpreis für Gemeinden.

In Niederösterreich gibt es bereits zahlreiche Gemeinden, die vorbildliche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamtes setzen. Dieser Preis soll auch dahingehend wirken, dass noch mehr Gemeinden dazu angeregt werden, sich aktiv diesem Thema zu widmen.

Hier geht es zum ONLINE-Bewerbungsformular!

Hier geht es zum PDF-Bewerbungsformular!

 

Warum soll eine Gemeinde die Freiwilligkeit fördern?

Gemeinden sind bei der Bereitstellung diverser Infrastrukturen oft vom freiwilligen Engagement ihrer Bürger:innen abhängig, sei es nun im Rettungs- und Sanitätsdienst, in der Feuerwehr, in der Flüchtlingsbetreuung oder in der Katastrophenhilfe, um nur einige Beispiele zu nennen. Freiwilliges Engagement bedeutet mehr Lebensqualität in der Gemeinde und trägt darüber hinaus wesentlich zu einem funktionierenden Miteinander sowie zu einer gestärkten Bindung an den Heimatort bei. Somit erweist sich Freiwilligkeit oftmals als ein Instrument, mit dem der Abwanderung aktiv entgegengesteuert werden kann.

Freiwilligkeit kann allerdings nur dann dauerhaft erfolgreich sein, wenn es eine kontinuierliche Weiterentwicklung gibt, wenn auf die gewandelten Bedürfnisse und Herausforderungen von Ehrenamtlichen eingegangen und das Engagement nicht als Selbstverständlichkeit gesehen wird. Die Unterstützung auf kommunaler Ebene ist hierfür unerlässlich! 
 

Wie kann eine Gemeinde die Freiwilligkeit fördern?

So vielfältige Facetten die Freiwilligkeit aufweist, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten der Freiwilligenförderung auf kommunaler Ebene:
Dies kann beispielsweise durch verschiedene Formen öffentlicher Danksagung, die Teilnahme der Mitglieder des Gemeindevorstandes an Veranstaltungen der Freiwilligenorganisation oder die Zurverfügungstellung von Räumlichkeiten bzw. Dienstleistungen der Gemeinde ausgedrückt werden. Kostenloser Eintritt für das Gemeindefreibad oder Zuschüsse für Vereinsausflüge sind weitere beispielhafte Maßnahmen, die zur Förderung der Freiwilligkeit beitragen können. Nicht vergessen werden darf die Sensibilisierung aller Altersgruppen für freiwilliges Engagement und auch Initiativen in Zusammenhang mit der freiwilligen Blutspende.
 

TEILNAHMEBERECHTIGUNG

Jede niederösterreichische Gemeinde, die sich für Freiwilligkeit einsetzt, kann für Henri. Der Freiwilligenpreis vorgeschlagen werden.

Freiwilligenfreundliche Gemeinden können sowohl von Bürger:innen, Gemeindebediensteten und Angehörigen von Freiwilligenorganisationen im Ort als auch von Bürgermeister:in und/oder Gemeinderat eingereicht werden.

PIZZERA & JAUS bei der PREISVERLEIHUNG mit dabei!

Die Preisverliehung findet am 06. Mai 2023 in Grafenegg im Rahmen eines Konzerts von PIZZERA & JAUS unplugged statt. Eine Einladung wird zeitgerecht verschickt.

PIZZERA & JAUS unplugged

Die Emotionsdealer Ihres Vertrauens singen, rappen und fideln sich für ihr Publikum wieder durch alle Genres, die die Musikwelt zu bieten hat. Und zerlegen aber diesmal nicht wie üblich die Halle. Denn erstens, ist der wunderbare Konzertsaal im Schloss Grafenegg dafür ein zu kostbares Gut, und zweitens, ist der Alltag der freiwilligen und hauptberuflichen Helfer:innen aufregend genug. 
Otto und Paul werden es eine Stunde lang etwas ruhiger und besinnlicher angehen und ein exklusives Programm als Dankeschön für Eure verdienstvolle Arbeit zusammenstellen und sich für Euch zerlegen.

 

Die preisgekrönte Gemeinde erhält nachstehende Anerkennungen:

  • Henri. Der Freiwilligenpreis – eine formschöne Statuette
  • Verleihung der Tafel: „Freiwilligenfreundliche Gemeinde“
  • Präsentation der Maßnahmen zur Freiwilligenförderung bei der Preisverleihung
  • Veröffentlichung und Vorstellung des Siegerprojektes in Rotkreuz-Medien, einer eigens dem Freiwilligenpreis gewidmeten Publikation der Schriftenreihe des Club Niederösterreich und Medien der Kooperationspartner
  • Berechtigung, die Bezeichnung „Freiwilligenfreundliche Gemeinde 2023“ in der E-Mailsignatur oder dem Briefpapier zu führen.
wir sind da
Logo Rotes Kreuz Niederösterreich

Freiwilligenmanagement

Für Deine freiwillige Mitarbeit

Rotes Kreuz Niederösterreich

Franz-Zant-Allee 3-5
3430 Tulln/Donau

MO - FR 08:00 - 16:00 Uhr

059144 50236
freiwillig@n.roteskreuz.at

In Kooperation mit:

Club NÖ
Sie sind hier: