FÜR UNTERNEHMEN
BEWERBEN SIE SICH JETZT!
Sie haben den Mehrwert all Ihrer Mitarbeiter:innen, die sich ehrenamtlich engagieren, schon lange erkannt? Sie schätzen diesen Idealismus, unterstützen die Interessen dieser Mitarbeiter:innen und fördern damit die Freiwilligkeit? Dann sagen Sie uns einfach „wie“ und bewerben Sie sich für Henri. Der Freiwilligenpreis.
Hier geht es zum ONLINE-Bewerbungsformular!
Hier geht es zum PDF-Bewerbungsformular!
Warum Freiwilligkeit fördern?
Immer mehr Wirtschaftsbetriebe wissen, dass eine freiwillige Tätigkeit zusätzliche Qualifikationen bringt und ein Pluspunkt im Erwerbsleben ist. Freiwilligkeit bringt’s - für die Freizeit und den Beruf!
Freiwilliges Engagement ist für beinahe 50 % der Österreicher:innen eine sinnstiftende Freizeitbeschäftigung und fixer Bestandteil ihres Lebens. Dass sie dabei auch Qualifikationen erwerben und beweisen, die sich im Berufsleben nutzen lassen, ist ein Mehrwert, von dem auch Sie profitieren können!
- Freiwilliges Engagement erweitert die persönlichen, fachlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen der Mitarbeiter:innen.
- Freiwilligenorganisationen bieten hochwertige Schulungen an, die sich positiv für die Aufgabenerfüllung im Betrieb auswirken.
- Freiwilliges Engagement prägt die Persönlichkeit, fördert Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative.
Wie Freiwilligkeit gefördert werden kann
Freiwilligenförderung drückt sich nicht unbedingt in der Verwirklichung kostenintensiver Projekte aus – sie beginnt mit dem Bewusstsein für die Bedeutung der freiwilligen Tätigkeit und deren Anerkennung.
- Oftmals werden erst aufgrund der speziellen Begabungen, die im Zuge des freiwilligen Engagements erworben wurden, bestimmte Verantwortlichkeiten übertragen, Positionen erlangt bzw. Beförderungen befürwortet.
- Praktisch gelebte Unterstützung der Freiwilligkeit kann auch eine Dienstfreistellung im Anlassfall oder das Angebot flexibler Arbeitszeiten bedeuten.
- Eine indirekte Förderung der Freiwilligkeit ergibt sich natürlich auch durch die Unterstützung von Freiwilligenorganisationen bei diversen Projekten oder durch finanzielle Zuschüsse.
TEILNAHMEBERECHTIGUNG
Jedes niederösterreichische Unternehmen kann teilnehmen. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um einen Klein-, Mittel- oder Großbetrieb aus dem Dienstleistungs-, Handels- oder Industriesektor, um ein privates, öffentliches oder Non-Profit-Unternehmen handelt.
PIZZERA & JAUS bei der PREISVERLEIHUNG mit dabei!
Die Preisverliehung findet am 06. Mai 2023 in Grafenegg im Rahmen eines Konzerts von PIZZERA & JAUS unplugged statt. Eine Einladung wird zeitgerecht verschickt.
PIZZERA & JAUS unplugged
Die Emotionsdealer Ihres Vertrauens singen, rappen und fideln sich für ihr Publikum wieder durch alle Genres, die die Musikwelt zu bieten hat. Und zerlegen aber diesmal nicht wie üblich die Halle. Denn erstens, ist der wunderbare Konzertsaal im Schloss Grafenegg dafür ein zu kostbares Gut, und zweitens, ist der Alltag der freiwilligen und hauptberuflichen Helfer:innen aufregend genug.
Otto und Paul werden es eine Stunde lang etwas ruhiger und besinnlicher angehen und ein exklusives Programm als Dankeschön für Eure verdienstvolle Arbeit zusammenstellen und sich für Euch zerlegen.
Das preisgekrönte Unternehmen erhält nachstehende Anerkennungen:
- Henri. Der Freiwilligenpreis – eine formschöne Statuette
- Verleihung der Tafel „Freiwilligenfreundliche Gemeinde“
- Präsentation der Maßnahmen zur Freiwilligenförderung bei der Preisverleihung
- Veröffentlichung und Vorstellung des Siegerprojektes in Rotkreuz-Medien, einer eigens dem Freiwilligenpreis gewidmeten Publikation der Schriftenreihe des Club Niederösterreich und Medien der Kooperationspartner
- Berechtigung, die Bezeichnung „Freiwilligenfreundliches Unternehmen 2023“ in der E-Mailsignatur oder dem Briefpapier zu führen.


Freiwilligenmanagement
Rotes Kreuz Niederösterreich
MO - FR 08:00 - 16:00 Uhr
In Kooperation mit:
