Wir sind da Ö Österreich

Suchhundestaffel beim Advent in Großharras

In der Vorwoche fand in der Kellergasse in Großharras eine Adventmarkt statt.
Die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Hollabrunn hat ebenfalls einen Punschstand errichtet und freute sich
über zahlreichen Besuch. 
Neben den typischen Getränkeangebot gab es auch Waffeln und Palatschinken für die Gäste.
LAbg Ing. Manfred Schulz sowie Lehrbeauftrage Maria Goldinger mit Hund besuchten ebenfalls die
Staffelmitglieder an diesem Nachmittag.

Russel ein kleiner Hund auf 4 Pfoten

Die Suchhunde des Roten Kreuzes sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr, ehrenamtlich in Bereitschaft, wenn Menschen vermisst werden.
Um die Einsatzfähigkeit zu erreichen, müssen die Teams zahlreiche Prüfungen nach der internationalen Prüfungsordnung absolvieren.
Daniel und Russell konnten sich mit ihren Leistungen nun für die Staatsmeisterschaft in Kärnten und für die IRO Weltmeisterschaft in Rumänien qualifizieren.
Doch für die beiden ist das nicht der erste Erfolg.
Das Team konnte bereits 2018 den Vize Staatsmeister Titel in der Trümmersuche erreichen und im Jahr darauf konnten sich Russell und Daniel auch noch für die IRO Weltmeisterschaft in Paris qualifizieren.
„Ohne ein Team um mich herum wäre das alles nicht möglich. Ein großes Dankeschön geht an Andreas Hauk und meine Trainingsgruppe vom ÖVD und an Mona Delic die mich in der Unterordnung immer unterstützt hat und natürlich auch an mein Team der RK Suchhunde Staffel Hollabrunn“ sagt Daniel Oeler.
Die Suchhundestaffel Hollabrunn ist stolz und wünscht den beiden viel Erfolg für die kommenden Bewerbe!
Daumen und Pfoten sind gedrückt!

Trai­ning im AKW Zwen­ten­dorf

Am Oster­wo­chen­ende hatten die Rotkreuz Such­hunde von Holla­brunn, die einzig­ar­tige Gele­gen­heit in den Räum­lich­keiten des AKW Zwen­ten­dorf zu trai­nieren. 

Auf dem 24 ha großen Areal gab es für unsere Hunde viel­fäl­tige Trai­nings­mög­lich­keiten. Die beein­dru­ckende Anzahl an Räum­lich­keiten und die tech­ni­sche Ausstat­tung des Kraft­werks (diverse Maschi­nen­räume, Schalt­warte, Reak­tor­ge­bäude) boten unseren Teams ein nicht alltäg­li­ches Einsatz­sze­nario. 

Die Such­hun­de­teams des Roten Kreuzes sind ehren­amt­lich tätig und stehen rund um die Uhr in Bereit­schaft um nach vermissten oder verschüt­teten Personen zu suchen. Dafür werden die Hunde in unter­schied­li­chen Sparten ausge­bildet. Das Rote Kreuz verfügt über Flächen-, Trümmer - und Mantrai­ling Einsatz­hunde. In der Regel dauert es drei Jahre bis ein Team aus Hunde­führer und Such­hund die Einsatz­fä­hig­keit erreicht. Die Teams müssen dabei diverse Rettungs­hun­de­prü­fungen nach der inter­na­tio­nalen Prüfungs­ord­nung meis­tern und auch zahl­reiche Module wie z.b. Erste Hilfe Mensch/Hund, Funk­schu­lungen, Karten­kunde etc absol­vieren, bis sie schluss­end­lich zum Einsatz­test antreten dürfen. Die Such­hun­de­staffel Holla­brunn wurde als derzeit jüngste Staffel des Roten Kreuzes Nieder­ös­ter­reich im Februar 2022 gegründet.

 

Wir bedanken uns bei der Firma EVN für die Bereit­sstel­lung des Geländes für das Trai­ning mit unseren Such­hunden. Es war ein beson­derer und lehr­rei­cher Tag für unsere Teams!

Sie sind hier: