1994
Mit dem im Mai abgehaltenen Fest der Ortsstelle wurde das neu adaptierte Gebäude seiner Bestimmung übergeben. Bzstl. Reg. Rat Karl Scherz legt das Amt des Bezirksstellenleiters Bad Vöslau zurück und Helmut Himmer übernimmt das Amt.
1995
Ankauf des zweiten SANKRA mit Hochdach und Weihe des Autos auf den Namen „Franz“. Erstmals Teilnahme am Vöslauer Adventmarkt. 10-jähriges Bestandsjubiläum der Ortsstelle Leobersdorf. Ankauf eines neuen SANKRA für die Ortsstelle vom Typ Mercedes „Sprinter“.
1996
Bei der im März abgehaltenen Bezirksstellenversammlung wird Helmut Himmer nicht mehr zum Bezirksstellenleiter gewählt. Der Ortsstellenleiter Franz Gobec, Bgm. a.D., erhält bei der Wahl im Mai 95% der abgegeben Stimmen und wird somit neuer Bezirksstellenleiter des RK-Bad Vöslau. Durch die Pensionierung des langjährigen Hauptamtlichen Sanitätseinsatzfahrers, Rudolf Haderer, musste dessen Stellen nachbesetzt werden und Andreas Eitler wird an seiner Stelle aufgenommen. Bestellung eines weiteren SANKRAS der Type Mercedes „Sprinter“ und eines Mercedes „Vito“, der nur für gehfähige Patienten (Dialyse, Strahlentherapie, etc.), zur Entlastung der anderen Einsatzfahrzeuge, vorgesehen ist.
1997
Ab März wurden zwei neue Fahrzeuge in den Rettungsbetrieb eingesetzt. Stand der Aktiven mit 1. Jänner beträgt 121 Freiwillige Mitarbeiter, 4 Hauptamtliche und 6 Zivildiener. Im Dienstbetrieb werden auch Heeressanitäter der HSA Gainfarn eingesetzt. Erstmals Stand auf der 1. Gesundheitsmesse in Bad Vöslau. 50 Jahre Fest der Bezirksstelle Bad Vöslau mit einer Festschrift!
Fotos von Oben nach unten:
Foto 1: Ortststelle Leobersdorf 1994,
Foto 2: RK erstmals am Bad Vöslauer Weihnachtsmarkt,
Foto 3: Mercedes Sprinter 52604,
Foto 4: Mercedes "Vito",
Foto 5: Mannschaftsfoto aus dem Jahr 1997.
Fotokredit: Rotes Kreuz Bad Vöslau!