Wir sind da Ö Österreich

Testa­ments­spende & Legate

In Erin­ne­rung bleiben - mit einem Testa­ment für die Mensch­lich­keit

Was gibt es Wich­ti­geres, als das Wohl­ergehen jener Menschen, die uns am Herzen liegen? Ein Leben lang gilt ihnen unser höchstes Augen­merk. Mit einem Testa­ment können wir auch über den Tod hinaus für Menschen vorsorgen, die uns wichtig sind. Mit einem fest­ge­schrie­benen letzten Willen kann man nicht nur das Vermögen dem eigenen Willen entspre­chend verteilen, sondern auch Orga­ni­sa­tionen unter­stützen, die in Ihrem gewünschten Sinne helfen. Die Rege­lung der Weiter­gabe des eigenen Vermö­gens bedarf großer Sorg­falt und Umsich­tig­keit.

Beim eigenen Hab und Gut verant­wor­tungs­volle Rege­lungen zu treffen, mag auf den ersten Blick wenig ange­nehm erscheinen. Dennoch bilden Sie die Voraus­set­zung, künf­tige Miss­ver­ständ­nisse zwischen den Erben von vorn­herein auszu­schließen und den eigenen Letzten Willen zu verwirk­li­chen.

Die ÖRK-Broschüre "In Erin­ne­rung bleiben" möchte eine kleine Hilfe und Anre­gung sein, aus vermö­gens­recht­li­cher Sicht Ordnung über das eigene Leben hinaus zu schaffen. Sie vermit­telt ein Bild davon, wie sehr Ihre Zuwen­dung den uner­müd­li­chen Einsatz der frei­wil­ligen Helfe­rinnen und Helfer des Roten Kreuzes sicher­stellt.

Die Broschüre kann natür­lich keine Rechts­be­ra­tung ersetzen.

Innenaufnahme von modischen älteren Frau umarmt kleines Kind, genießen Sie die Zeit zusammen, feiern ersten Tag in der Schule, halten Luftballon, Pose über blauen Hintergrund mit leeren Raum auf der rechten Seite
Testamentsrechner

Informieren Sie sich hier über die gesetzliche Erbfolge und über wieviel Vermögen Sie bei Errichtung eines Testaments unter Berücksichtigung der Pflichtteile frei verfügen können.

Niederösterreich

IN ERINNERUNG BLEIBEN – AUS TRAUER WIRD HOFFNUNG

Kranzspende

Sollten sie sich für einen Spendenaufruf in Ihrer Trauergesellschaft zugunsten des Österreichischen Roten Kreuzes entscheiden, können Sie in der Todesanzeige darum bitten, im Sinne des Verstorbenen für die Unterstützung unserer Organisation zu spenden.

Infor­ma­ti­ons­abend "Erben und Vererben"

Das Thema Erbschaft und Vermö­gens­nach­folge betrifft uns alle, unab­hängig von Alter und Lebens­si­tua­tion, ist jedoch oft mit Fragen und Unsi­cher­heiten verbunden.

Sie möchten sich infor­mieren?

  • Was ist der Unter­schied zwischen einer Erbschaft und einem Vermächtnis?
  • Kann ich mein Testa­ment wieder ändern?
  • Was kann vererbt werden?
  • Was versteht man unter der gesetz­li­chen Erbfolge?
  • Wie hoch ist der gesetz­liche Pflicht­teil?
  • Was versteht man unter einer Schen­kung?
  • Wie ist die Erbschafts- und Schen­kungs­steuer gere­gelt?

Infor­ma­ti­ons­abend "Erben und Vererben" - Scheibbs

11.03.2025 | 18:00 Uhr | Öster­rei­chi­sches Rotes Kreuz, Bezirks­stelle Scheibbs, Rutes­heimer Straße 3, 3270 Scheibbs

Herr Mag. Gott­fried Holzinger, öffent­li­cher Notar in Scheibbs, gibt Ihnen Einblick in folgende Themen:

  • Testa­ment
  • Gesetz­liche Erbfolge
  • Gesetz­li­cher Pflicht­teil

Die Teil­nahme an der Veran­stal­tung ist kosten­frei, aufgrund begrenzter Plätze bitten wir Sie, sich bis zum 06.03.2025 anzu­melden unter:

Infor­ma­ti­ons­abend "Erben und Vererben" - Korneu­burg

28.04.2025 | 17:00 Uhr | Öster­rei­chi­sches Rotes Kreuz, Bezirks­stelle Korneu­burg, Jahn­straße 7, 2100 Korneu­burg

Herr Mag. Bernd Tschug­guel, öffent­li­cher Notar in Scheibbs, gibt Ihnen Einblick in folgende Themen:

  • Testa­ment
  • Gesetz­liche Erbfolge
  • Gesetz­li­cher Pflicht­teil

Die Teil­nahme an der Veran­stal­tung ist kosten­frei, aufgrund begrenzter Plätze bitten wir Sie, sich bis zum 23.04.2025 anzu­melden unter:

Fallback von Seite: 20358 InhaltUid: 101017
wir sind da
Stefanie Bauer, Vermächtnismanagement, Rotes Kreuz NÖ

Stefanie Bauer

Vermächt­nis­ma­nage­ment

Rotes Kreuz Niederösterreich

Franz-Zant-Allee 3-5
3430 Tulln/Donau

MO–DO 08:00-12:00 Uhr

059 144 50253
testament@n.roteskreuz.at
Logo - Vergiss mein nicht, Das Rote Kreuz ist Partner der Initiative für das gute Testament.
Das Rote Kreuz ist Partner der Initiative für das gute Testament.

"In Erinnerung bleiben" des Roten Kreuzes Niederösterreich

Sie sind hier: