Wir sind da Ö Österreich

Gene­ral­ver­samm­lung des Roten Kreuzes NÖ

Rotes Kreuz setzt auf Frei­wil­li­gen­ge­win­nung und Inno­va­tion

Generalversammlung 2024

Das Rote Kreuz Nieder­ös­ter­reich blickte im Rahmen der 157. Gene­ral­ver­samm­lung auf ein inten­sives Jahr 2023 zurück. „Gerade die vergan­genen Tage – die Großbrände in Gänsern­dorf und im Indus­trie­zen­trum Süd – haben wieder gezeigt, wie wichtig es ist, zusammen zu helfen“, sagt Präsi­dent Hans Ebner, Rotes Kreuz Nieder­ös­ter­reich. „Das Enga­ge­ment, das alle Einsatz­kräfte zur Bewäl­ti­gung derar­tiger Heraus­for­de­rungen zeigen, ist gewaltig. Dank unserer 18.743 Frei­wil­ligen, unserer Haupt­be­ruf­li­chen, Zivil­dienst­leis­tenden und Teil­neh­menden am Frei­wil­ligen Sozi­al­jahr ist es uns möglich, die Heraus­for­de­rungen von heute zu stemmen – und an der Bewäl­ti­gung jener von morgen zu arbeiten.“

Als Ehren­gäste konnte das Rote Kreuz Nieder­ös­ter­reich in Vertre­tung von Landes­haupt­frau Johanna Mikl-Leitner Landesrat Ludwig Schle­ritzko, in Vertre­tung von Landesrat Chris­toph Luisser Bundesrat Andreas Spann­ring, Landes­rätin Ulrike Königs­berger-Ludwig, Vize­prä­si­dent Josef Balber, Nieder­ös­ter­rei­chi­scher Gemein­de­bund, Landes­po­li­zei­di­rektor Franz Popp, Landes­po­li­zei­di­rek­tion NÖ, in Vertre­tung von Landes­feu­er­wehr­kom­man­dant Landes­brand­di­rektor Dietmar Fahra­fellner Ober­brandrat Chris­tian Burk­hart, Landes­feu­er­wehr­ver­band NÖ, Präsi­dent Hannes Sauer, Arbeiter-Sama­riter-Bund, LV NÖ, Vize­prä­si­dent Rudolf Horvath, Öster­rei­chi­sche Wasser­ret­tung, LV NÖ, Geschäfts­füh­rerin Karin Zeiler-Fidler, Johan­niter Nieder­ös­ter­reich sowie seitens des Gene­ral­se­kre­ta­riats des Öster­rei­chi­schen Roten Kreuzes Vize­prä­si­dentin Elisa­beth Stadler, Öster­rei­chi­sches Rotes Kreuz wie auch Ehren­prä­si­dent Willi Sauer und Ehren­prä­si­dent und Geschäfts­führer von 144 Notruf NÖ Josef Schmoll.

„Das Rote Kreuz als welt­weite Bewe­gung ist in 191 Staaten der Welt aktiv, um zu helfen – mit einer gemein­samen Vision: ‚Mit der Kraft der Mensch­lich­keit Zukunft gestalten‘. Auch in Nieder­ös­ter­reich sind wir mit Verän­de­rungs­pro­zessen und Heraus­for­de­rungen konfron­tiert: Hohe Einsatz­zahlen im Rettungs­dienst, stei­gende Zahlen bei den Ausga­be­stellen der Team Öster­reich Tafel, bei den Lern­be­treu­ungs­an­ge­boten wie auch in der Haus­kran­ken­pflege und vieles mehr gilt es zu stemmen“, betont Ebner. „Gleich­zeitig arbeiten wir an Inno­va­tionen wie dem Tele­not­arzt­system, das seit 1. September in den 24-Stunden-Betrieb über­ge­gangen ist und an dem bereits in mehreren anderen Bundes­län­dern großes Inter­esse besteht.“

Gleich­zeitig setzt das Rote Kreuz alles daran – beispiels­weise mit der Kampagne „Ehren­sache mithelfen“ –, dass die Zahl der Frei­wil­ligen stabil bleibt. Frei­wil­lig­keit ist die Basis des Roten Kreuzes und mit mehr als 2,4 Mio. ehren­amt­lich geleis­teten Stunden ein nicht wegzu­den­kender Faktor. „Wir inves­tieren aktiv in die Gewin­nung von Frei­wil­ligen und setzen alles daran, als Orga­ni­sa­tion attraktiv und am Puls der Zeit zu bleiben. Die fast gleich­blei­bende Zahl an Frei­wil­ligen und stei­gende Einsatz­stunden zeigen, dass wir uns auf dem rich­tigen Weg befinden. Ganz nach unserem Motto: Wir sind da!“ ergänzt Ebner.

Im Rahmen der Gene­ral­ver­samm­lung wurde ÖRK-Vize­prä­si­dentin Elisa­beth Stadler, die bis jetzt bereits als Wein­patin im Roten Kreuz Nieder­ös­ter­reich aktiv war, zur Konsulin ernannt.

 

Hohe Auszeich­nungen verliehen

 

Für seine beson­dere Leis­tung im Rahmen seiner lang­jäh­rigen Rotkreuz-Tätig­keit wurden Maria Schra­vogl, Bezirks­stelle Gänsern­dorf-Marchegg und Mary-Rose Taeuber, Bezirks­stelle March­feld mit der Kellner-Stif­tung ausge­zeichnet. Hans Kellner (1929-2005) war ab 1972 Vize­prä­si­dent und von 1983 bis 1999 Präsi­dent des Roten Kreuzes Nieder­ös­ter­reich sowie von 1994 bis 1999 Vize­prä­si­dent des Öster­rei­chi­schen Roten Kreuzes. Anläss­lich seines 70. Geburts­tages wurde eine Stif­tung ins Leben gerufen, mit der Rotkreuz Mitar­beiter*innen für ihre heraus­ra­genden Leis­tungen und ihr Enga­ge­ment im Rahmen des Roten Kreuzes geehrt werden.

Neben der Kellner-Stif­tung wurde für die lang­jäh­rige ausge­zeich­nete Zusam­men­ar­beit Landes­po­li­zei­di­rektor Franz Popp mit dem Verdienst­zei­chen in Gold und Chef­in­spektor Johann Baum­schlager mit dem Verdienst­zei­chen in Silber ausge­zeichnet, HR Roland Scher­scher vom Landesamt für Verfas­sungs­schutz und Terro­ris­mus­be­kämp­fung erhielt ebenso das Verdienst­zei­chen in Silber wie Astrid Weber vom Amt der NÖ Landes­re­gie­rung. Mit dem Verdienst­zei­chen in Gold dankte das Roten Kreuz Nieder­ös­ter­reich dem ehema­ligen Geschäfts­führer der Tages­zei­tung Kurier und Präsi­dent von Kurier Aid Austria für sein uner­müd­li­ches Enga­ge­ment für die Lern­häuser und damit die Bildung. Weiters wurden die Bezirks­stel­len­leiter Gernot Grün­wald (Baden), Clemens Hickl (Mistel­bach), Peter Hruschka (Melk), Peter Raderer (Tulln), Günter Stöger (Waid­hofen/Thaya), und Johann Wimmer (March­feld) mit dem Verdienst­zei­chen in Gold ausge­zeichnet. Bezirks­haupt­mann und Bezirks­stel­len­leiter Josef Kronister (St. Pölten) und Bezirks­stel­len­leiter Günther Niemeck (St. Pölten) wurde das Ehren­zei­chen groß in Silber über­reicht und Ing. Anton Holzer, Land Salz­burg erhielt das Ehren­zei­chen groß in Gold. Die Verdienst­me­daille in Silber wurde an Bezirks­haupt­mann a.D. und Bezirks­stel­len­leiter Johannes Kranner (Horn) über­reicht.

Tulln, 06. September 2024

wir sind da
Zenker und Co - Pressesprecher_innen vom Roten Kreuz Niederösterreich

Pres­se­stelle

Andreas Zenker, Sonja Kellner

Rotes Kreuz Niederösterreich

Franz-Zant-Allee 3-5
3430 Tulln/Donau

     

0664 2443242
0664 8499476
presse@n.roteskreuz.at
Sie sind hier: