- 172 Rotkreuz-Mitarbeiter_innen testen Pädagog_innen
- 45 Mitarbeiter_innen als mobile Tester_innen und an den Drive-In-Teststationen
- rd. 1.000 Sanitäter_innen am Wochenende im Rettungsdienst tätig
- 20 Bezirkseinsatzleiter_innen und knapp 70 Stabsmitarbeiter_innen
- Insgesamt wurden rd. 18.000 Stunden an nur einem Wochenende geleistet
Am 5.-6. Dezember 2020 konnten die Testungen der Pädagog_innen in Niederösterreich erfolgreich umgesetzt werden. „Wir hatten damit rund 1.300 Rotkreuz-Mitarbeiter_innen im Einsatz, um die Testungen durchzuführen und dennoch den Rettungsdienst in gewohnter Qualität und Schnelligkeit abzuwickeln“, erklärt Rettungskommandant Werner Kraut, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Die Zusammenarbeit vor Ort mit allen Organisationen ist sehr gut gelaufen und neben den zusätzlichen Testungen der Pädagog_innen konnten auch die mobilen Testungen sowie die Testungen an den mittlerweile acht vom Roten Kreuz betreuten Drive-in-Teststraßen in Niederösterreich sichergestellt werden.“ Die vom Roten Kreuz betriebenen Drive-in-Teststraßen befinden sich in Amstetten (St. Georgen), Wr. Neustadt, Münchendorf, Schwechat, Korneuburg, Mistelbach, Zwettl und Krems.
Parallel dazu laufen auch die Vorbereitungen für die Massentestungen am kommenden Wochenende auf Hochtouren. „Dann werden wir allein nur für die Massentestungen täglich rund 1.000 Sanitäter_innen aber auch Mitarbeiter_innen aus anderen zugelassenen Berufsgruppen wie zum Beispiel diplomiertes Pflegepersonal stellen, die die Abstriche nehmen werden“, sagt Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Unsere Mitarbeiter_innen – Freiwillige, Hauptberufliche, Zivildienstleistende und Teilnehmer_innen des Sozialen Jahres – sind hochmotiviert, diese schwierige Zeit zu stemmen. Es ist wirklich großartig, was hier geleistet wird.“
Tulln, am 7. Dezember 2020