Wir sind da Ö Österreich

Jahresrückblick Rettungsdienst 2021

Im täglichen Einsatz gemeinsam mit der ÖAMTC Flugrettung - beste Zusammenarbeit zum Wohl der Patienten
Im täglichen Einsatz gemeinsam mit der ÖAMTC Flugrettung - beste Zusammenarbeit zum Wohl der Patienten
Impfen in Purkersdorf im Mai 2021
Impfen in Purkersdorf im Mai 2021
Unser Impf-Team in der Impfstraße Purkersdorf im Mai 2021
Unser Impf-Team in der Impfstraße Purkersdorf im Mai 2021
Die neu gewählte Bezirksstellenleitung v.l.n.r Bezirksstellenleiter Stv. Heinz Preisz, Bezirksstellenleiter Wolfgang Uhrmann, Bezirksstellenleiter Stv. Michael Rottensteiner
Die neu gewählte Bezirksstellenleitung v.l.n.r Bezirksstellenleiter Stv. Heinz Preisz, Bezirksstellenleiter Wolfgang Uhrmann, Bezirksstellenleiter Stv. Michael Rottensteiner
Unsere ehrenamtliche Dienstmannschaft am Sonntag
Unsere ehrenamtliche Dienstmannschaft am Sonntag
Impfstraße in Gablitz (Sommer 2021)
Impfstraße in Gablitz (Sommer 2021)

Ein erfolgreiches Jahr 2021 geht für das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz zu Ende. Geprägt von diversen Herausforderungen wie Covid-19, wurden viele Eindrücke und Erfahrungen gesammelt und wir starten voller Motivation in das nächste Jahr 2022.

Jahresbilanz Rettungsdienst

Unsere Rettungs- und Notfallsanitäter:innen absolvierten 2021 insgesamt etwas mehr als 11.300 Ausfahrten. Diese teilen sich in etwa 9.000 Krankentransporte und 1.700 Einsätze auf. Gemeinsam mit dem in Purkersdorf stationierten Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) konnten mehr als 600 notarztpflichtige Patientinnen und Patienten durch das Rote Kreuz versorgt werden. Bezirksstellenleiter Wolfgang Uhrmann und Bezirksstellenrettungskommandant Benjamin Skopek sind sich einig: "Ein besonderer Dank gilt hierbei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die gleich ob beruflich, im Zivildienst oder ehrenamtlich, jedes Jahr aufs Neue höchste Qualität in der Patientenversorgung leisten!" Mit insgesamt 7 Fahrzeugen, davon 3 Rettungswägen, wurden mehr als 450.000 Kilometer zurückgelegt, was einer größeren Entfernung als zwischen Erde und Mond entspricht. Insgesamt leisteten unsere rund 200 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sagenhafte 70.000 Stunden. Des Weiteren wurden durch unsere First Responder in den Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach, Mauerbach und Wolfsgraben 440 Erstversorgungen vor dem Eintreffen des Rettungs- oder Notarztmittels durchgeführt. Besonders stolz sind wir hier darauf, dass 1 Reanimation durch unsere First Responder präklinisch erfolgreich war!

 

Fortbildung 2021

Es wurden auch 2021 wieder zahlreiche Aus- und Fortbildungen unserer Mitarbeiter:innen erfolgreich absolviert und wir sind stolz 4 neue Notfallsanitäter:innen, 4 neue NFS mit Notfallkompetenz Arzneimittel und 18 neue Rettungssanitäter:innen in Zukunft für die Versorgung unserer Patient:innen einsetzen zu können. Trotz der Covid-19 Pandemie wurden zahlreiche praktische Übungen unter Einhaltung der geltenden Corona Maßnahmen durchgeführt. Im theoretischen Bereich wurde die Ausbildung zu einem großen Teil auf E-Learning und Online Vorträge umgestellt und so konnten wir sicherstellen, dass die Fortbildung unserer Mitarbeiter:innen produktiv aufrechterhalten wurde, um einen hohen Standard in der Patientenversorgung zu gewährleisten.  

 

Highlights des Jahres

Im ersten Quartal 2021 fanden in ganz Niederösterreich die Rotkreuz-Wahlen der Bezirksstellenleitungen statt. Durch 173 aktive freiwillige Vereinsmitglieder wurde unser Bezirksstellenleiter Wolfgang Uhrmann mit seinen beiden Stellvertretern Heinz Preisz und Michael Rottensteiner sowie deren Team für die nächsten 5 Jahre in ihren Funktionen bestätigt! Im Bereich des Rettungsdienstes übernahm Benjamin Skopek die Funktion des Bezirksstellenkommandanten.

 

Unsere Sanitäter:innen im Einsatz gegen Covid-19

Im zweiten Jahr der Pandemiebekämpfung hat sich das Aufgabengebiet unserer Sanitäter:innen über die präklinische Patientenversorgung erweitert! Nach wie vor ist unsere wichtigste Aufgabe die Versorgung von an Covid-19 erkrankten Patientinnen und Patienten, die eine sofortige medizinische Versorgung oder einen Transport in das nächste Krankenhaus benötigen. Nicht nur sanitätstechnisch sind wir bei derartigen Einsätzen gefordert, denn oft ist die psychische Betreuung der Erkrankten und ihrer Angehörigen zentraler Bestandteil. Inzwischen hat sich die Arbeit im zweiten Jahr der Pandemie um präventive Maßnahmen erweitert: In enger Zusammenarbeit mit den 6 Gemeinden Purkersdorf, Pressbaum, Wolfsgraben, Gablitz, Tullnerbach und Mauerbach konnten wir neben den Massentestungen zum Jahreswechsel 2020/21 ab dem Frühjahr erfolgreich mehrere permanente Test- und Impfstraßen in der Region aufbauen und betreiben. So wurden seit Beginn des Jahres durch unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen in insgesamt ca. 3.500 geleisteten Stunden um die 70.000 Covid-19 Antigen und PCR Testabstriche durchgeführt. Einen wichtigen Schritt in der Pandemiebekämpfung konnte mit der Zulassung der Impfstoffe erwirkt werden. Mit dem Einsatz in mehreren zahlreichen Impfstraßen in der Region wirkten unsere Sanitäter:innen und Notärzte an einer weiteren Front gegen Covid-19 mit. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für die Zusammenarbeit mit allen Partner:innen der Gemeinden und zivilen Mitarbeiter:innen der Test- und Impfstraßen bedanken!

 

 

Das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz wünscht Friedliche & Besinnliche Feiertage!

Bleiben Sie gesund!

 

wir sind da
Das Logo des Roten Kreuzes Landesverbands Niederösterreich

Presse und Medienanfragen

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz

Kaiser-Josef-Straße 65
3002 Purkersdorf

24h erreichbar

0664/546 00 09
presse.pu@n.roteskreuz.at
Sie sind hier: