Wir sind da Ö Österreich

Ihre HELFER brau­chen HILFE

Unsere Bezirks­stelle an der Bruck-Hain­bur­ger­straße wurde in den 60er Jahren des letzten Jahr­hun­derts errichtet. Aufgrund des mitt­ler­weile untrag­baren Zustandes und auch dem enormen Ausbau unserer Leis­tungs­be­reiche für die Menschen in unserer Region Rech­nung tragend, braucht es ein neues Gebäude. Ein Rotkreuz-Haus, das auch ein Zentrum der Mensch­lich­keit und der sozialen Wärme ist. Hierfür brau­chen wir jedoch drin­gend Ihre Hilfe.

Abbildung des Neubaus der Rotkreuz-Bezirksstelle Schwechat
Abbildung des Neubaus der Rotkreuz-Bezirksstelle Schwechat

Der Grund­stein des Gebäudes unerer Rotkreuz-Bezirks­stelle Schwe­chat wurde im Früh­ling 1962 gelegt - somit ist unser Haus bereits über 60 Jahre alt. Seit den 60er Jahren des letzten Jahr­hun­derts hat sich im Bezug auf das Aufga­ben­ge­biets unserer Bezirks­stelle so einiges getan. 

Die Anzahl der Rettungs- und Sani­täts­ein­sätze hat sich auf ein Viel­fa­ches gestei­gert. Dementspre­chend ist auch immer mehr Personal notwendig, um die Rettungs- und Sani­täts­ein­sätze entspre­chend abar­beiten und den Menschen helfen zu können. Wo man vor einem Jahr­zehnt noch Platz für knapp 15 Personen im Tagdienst benö­tigte, ist heute Raum für knapp 60 Personen im Tagdienst notwendig.

Auch der Fuhr­park ist massiv ange­wachsen. Wo man vor nicht all zu langer Zeit nur Platz für acht Fahr­zeuge benö­tigte, müssen heute 29 Fahr­zeuge und drei Anhänger unter­ge­bracht werden. 

Aber nicht nur der Rettungs­dienst ist gewachsen - erst gegen Ende der 1990er Jahre begann man mit einem weiteren Leis­tungs­be­reich - den Gesund­heits- und Sozialen Diensten. Aus den Erfah­rungen im Rettungs­dienst heraus etwablierten sich Dienst­leis­tungen, um die Menschen auch mit anderen Dienst­leis­tungen helfen zu können. Eine der ersten Dienst­leis­tungen in diesem Bereich war die Rufhilfe - mitt­ler­weile bieten wir 21 (!!!) Dienst­leis­tungen im Gesund­heits- und Sozi­al­dienst an.

Einen enormen Anstieg gab es auch im Bereich der Ausbil­dung. Wo man früher nur Platz für den ein oder anderen Erste-Hilfe-Kurs benö­tigte, ist heute schon eine ordent­liche Kurs­pla­nung notwendig, um knapp 200 Erste-Hilfe-Kurse für die Bevöl­ke­rung, Rettungs­sa­ni­täter:innen-Kurse, Notfall­sa­ni­täter:innen-Kurse und unzäh­lige Fort­bil­dungen für die eigenen Mitar­beiter:innen abhalten zu können.

Mitte der 2000er Jahre wurde auch eine Jugend­gruppe an unserer Bezirks­stelle etabliert. Leider gab es aber keinen Platz, an welchem sich die Jugend­gruppe ausbreiten konnte und so musste sie an unserer Dienst­stelle in Himberg behei­matet werden. Mittl­ler­weile haben wir an der Bezirkstelle und an allen Dienst­stelle Jugend­gruppen in betrieb. Unsere Jugend­gruppe in Schwe­chat hat leider noch immer keinen eigenen Jugend­raum, weswegen sie sich schon wahn­sinnig über den im Neubau gepanten Jugend­raum freuen.

Auch der Kata­stro­phen­hilfs­dienst wurde all die Jahre über ausge­baut. Mate­rial und Fahr­zeuge wurden ange­schafft, um im Groß­ein­satz­fall rasch helfen zu können. Aufgrund des Platz­man­gels mussten neben Contai­nern auch externe Lager­räume ange­mietet werden, um das Mate­rial entspre­chend unter­zu­bringen.

So wurde bereits in den frühen 2010er Jahren mit einer notwen­digen Konzep­tion eines Neubaus begonnen. Einige Projekt­ideen in Bezug auf die Zusam­men­ar­beit mit anderen orga­ni­sat­tionen und Unter­nehmen wurden sorg­fäl­tigst erörtet. Die Bausub­stanz unseres Gebäudes wurde jedoch immer schlechter und so führte kein Weg mehr am Neubau vorbei - schlie­ß­lich wurde 2019 der Entschuss gefasst, an Ort und Stelle unserer jetzigen Bezirks­stelle mit der Neubau­pla­nung zu beginnen. 

Die Pandemie verzö­gerte und verteu­erte den Neubau unserer Bezirks­stelle leider massiv. Im dritten Quartal 2022 war es dann endlich soweit - der Baube­scheid wurde ausge­stellt und die Arbeiten konnten beginnen.

Auf dieser Seite möchten wir Sie gerne über den Fort­schritt am Laufenden halten.

Gleich­zeitig möchten wir uns auch mit einem Ansu­chen um finan­zi­elle Unter­stüt­zung an Sie wenden. Natür­lich leisten die öffent­liche Hand und die Wirt­schaft ihre Beiträge. Dies deckt jedoch nur einen Teil der Kosten ab. So sind wir zur Finna­zie­rung unseres Neubaus auch auf Ihre Spenden ange­wiesen. Bitte helfen Sie uns dabei, unseren Mitar­beiter:innen ein adäquates Umfeld für die Verrich­tung ihrer Hilfs­dienste bieten zu können. 

 

Spen­den­brief

Zu diesem Zweck haben wir Mitte August mit Unter­stüt­zung unseres jahr­zehn­te­langen Part­ners "Human­Media Marke­ting und Verlag GMBH" extra Spen­den­briefe an 17.000 Haus­halte in unserem Einzugs­ge­biet geschickt und freuen uns über jede Unter­stüt­zung. 

 

Spen­den­konto

Gerne sind auch direkte Spenden an unser Spen­den­konto möglich:
- IBAN: AT12 3282 3002 0000 0828
- Kenn­wort "Neubau" 

Welchen Beitrag Sie auch immer geben können - jede Spende ist wert­voll und will­kommen. 

 

Baustein­ak­tion

Unter­stützen Sie den Neubau unserer Bezirks­stelle durch ein Baustein­spende. Nähere Infor­ma­tionen finden Sie auf unserer Seite zur Baustein­ak­tion.
 

DANKE!

 

 

 

Für den Neubau unserer Bezirksstelle in Schwechat benötigen wir dringend Ihre Hilfe
Inhalt des Spendenbriefs, welcher an die Haushalte in unserem Einzugsgebiet versandt wurde
Für den Neubau unserer Bezirksstelle in Schwechat benötigen wir dringend Ihre Hilfe
Folder zugehörig zum Spendenbrief (Außenseite)
Für den Neubau unserer Bezirksstelle in Schwechat benötigen wir dringend Ihre Hilfe
Folder zugehörig zum Spendenbrief (Innenseite)
wir sind da
Bezirksstellengeschäftsführer Mag. Markus Palkowitz

Mag. Markus Palko­witz

Bezirks­stel­len­ge­schäfts­führer

Rotes Kreuz Schwechat

Bruck Hainburger-Straße 27
2320 Schwechat

Bürozeiten: Mo - Fr 08:00 - 16:00 Uhr

+43 59 144 77012
markus.palkowitz(at)n.roteskreuz.at
Sie sind hier: