Wir sind da Ö Österreich

Mobile Hauskrankenpflege

Eine ältere Dame sitzt aufrecht auf ihrem Pflegebett, eine Rotkreuz-Mitarbeiterin hockt vor ihr und unterstützt sie beim Aufstehen.
Die mobilen Pflegedienste den Roten Kreuzes kümmern sich um pflegebedürftige Personen in ihren eigenen vier Wänden.

Viele, vor allem ältere Menschen, brauchen Pflege und Betreuung – eine Aufgabe, die meist die nächsten Angehörigen zu Hause übernehmen. Doch nicht alles kann (und darf) man dabei alleine machen. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger_innen, oder ebenfalls gut ausgebildete Pflegeassistent_innen, kommen zu Ihnen nach Hause und übernehmen bestimmte Tätigkeiten in der  Pflege und Betreuung.

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Versorgung von Wunden
  • Zusammenstellen und Verabreichen von Medikamenten
  • Bei Pflegebedürftigkeit auch Körperpflege/Unterstützung beim Waschen und Anziehen
  • Mobilisation
  • Diabetesberatung
  • Pflegeberatung

Dabei arbeitet das Pflegepersonal mit anderen Berufsgruppen (zum Beispiel Hausärzt_innen) zusammen und leitet auch betreuende Angehörige bei der Versorgung an.

Nicht zuletzt informiert das Pflegepersonal über weitere Unterstützungsangebote oder andere Betreuungsmöglichkeiten, falls die Pflege zu Hause nicht mehr schaffbar ist. So wird die Unterstützung immer an die Bedürfnisse der betreuten Person und die Möglichkeiten der pflegenden Angehörigen angepasst.

Wann kommt die mobile Hauskrankenpflege in Frage?

  • Bei körperlichen Einschränkungen
  • Bei chronischen oder akuten Erkrankungen
  • Nach der Entlassung aus dem Spital
  • Zur Beratung in Fragen, die die Pflege betreffen

Kontakt zur Hauskrankenpflege

wir sind da

HKP

Hauskrankenpflege

Rotes Kreuz Bezirksstelle Tulln

Dr. Karl-Landsteiner-Straße 1
3430 Tulln

MO - FR: 08:00 - 20:00

+43 59 144 69070
hkp.tu@n.roteskreuz.at

Infoveranstaltungen

Sie sind hier: