Wir sind da Ö Österreich
Unsere Zivis nach der Abschlussprüfung.

Unsere Zivis

 

Jährlich absolvieren rund 20 junge Burschen ihren Zivildienst im Roten Kreuz Waidhofen an der Thaya. Ihr Dienst beginnt mit der Theorieausbildung zum Rettungssanitäter, gefolgt vom praktischen Teil im aktiven Rettungs- und Krankentransportdient. Nach erfolgreicher Absolvierung der Abschlussprüfung erbringen die Zivildienstleistenden einen wertvollen Beitrag zum Gesundheits- und Sozialwesen Österreichs und tragen zur Aufrechterhaltung des Rettungsdienstes bei.

Danke für euren Einsatz

 

Unsere FSJler*innen

 

Neben dem Zivildienst gibt es auch die Möglichkeit für junge Mädels und Burschen das Freiwillige Soziale Jahr bem Roten Kreuz Waidhofen an der Thaya zu absolvieren. Viele abwechslungsreiche Dienste verbringen die FSJ-Teilnehmer*innen mit Krankentransporten, Rettungseinsätzen und Notarzteinsätzen. Um ein solches Jahr absolvieren zu können, muss man nur das Mindestalter von 18 Jahren erreicht haben, ein leeres Leumundszeugnis verweisen können und eine Ausbildung zum/r Rettungsanitäter*in absolvieren. Das FSJ dauert zwischen 9 und 12 Monaten und dient zur Bildungs- und Berufsorientierung in sozialen Berufsfeldern. Unsere "FSJler*innen" schätzen vor allem die unterschiedlichen Aufgaben sowie den Patientenkontakt, aber auch das Vereinleben beim Roten Kreuz.

Danke für euren Einsatz

Fallback von Seite: 2434 InhaltUid: 9915
wir sind da
Logo Rotes Kreuz Niederösterreich

Landesverband

Ihre erste Anlaufstelle

Rotes Kreuz Niederösterreich

Franz-Zant-Allee 3-5
3430 Tulln/Donau

MO - FR 08:00 - 16:00 Uhr

059 1440
office@n.roteskreuz.at
Fallback von Seite: 2434 InhaltUid: 9915
wir sind da
Logo Rotes Kreuz Niederösterreich

Landesverband

Ihre erste Anlaufstelle

Rotes Kreuz Niederösterreich

Franz-Zant-Allee 3-5
3430 Tulln/Donau

MO - FR 08:00 - 16:00 Uhr

059 1440
office@n.roteskreuz.at
Sie sind hier: