Wir sind da Ö Österreich

Sicher­heit bei Veran­stal­tungen

Bevor etwas passiert, sind die Ambu­lanz­dienste mit Sani­täter:innen oder Notärzt:innen bereits zur Stelle.

Ein Konzert, ein Sport-Event, ein Festival oder eine andere Veran­stal­tung: Wo immer viele Menschen zusam­men­kommen, sorgt das Rote Kreuz für Sicher­heit und orga­ni­siert die gesund­heit­liche und medi­zi­ni­sche Betreuung – vom Konzept bis zur Umset­zung.

Vienna City Marathon: Eine Rotkreuz-Mitarbeiterin blickt auf die Menschenmasse beim Zieleinlauf des Marathons. Sie sorgt für Sicherheit.
Das Rote Kreuz sorgt für Sicherheit auf Veranstaltungen

Einsatzpläne für den Notfall

Seit Jahrzehnten erstellen Rotkreuz-Expert:innen mit Veranstalter:innen Einsatzpläne und Checklisten anhand von Risikofaktoren. Mit eingebunden sind die Polizei und andere Einsatzorganisationen. Das ist nicht nur eine Entlastung in der Vorbereitung einer Veranstaltung: Das Rote Kreuz übernimmt die Verantwortung für eine optimale Vorsorge und Betreuung der Gäste und Besucher:innen.

Wann braucht es einen Ambulanzdienst, wer ist zuständig?

  • Jedes Bundesland hat ein eigenes Veranstaltungsgesetz. Ist eine Veranstaltung öffentlich zugänglich, ist üblicherweise eine Meldung bei der zuständigen Behörde nötig.
  • Ein Ambulanzdienst wird im Bescheid der Behörde vorgeschrieben.
  • Die Zahl der benötigten Einsatzkräfte und Fahrzeuge ergibt sich aus den Gefahrenpotentialen und der Zahl der erwarteten Besucher:innen.

Nehmen Sie rechtzeitig Kontakt auf

Kontaktieren Sie uns mindestens ein Monat vor der Veranstaltung, damit wir entsprechend planen können. Das Entgelt für die Leistungen ergibt sich aus den erforderlichen Kapazitäten. Infos dazu, welche Behörde in Ihrem Bundesland zuständig ist, erhalten Sie unter https://www.oesterreich.gv.at/

Niederösterreich

Anfragen zu Ambu­lanz­diensten

Die Ambu­lanz­dienste werden von unseren Rotkreuz-Bezirks­stellen vor Ort durch­ge­führt. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an Ihre nächste gele­gene Bezirks­stelle.

Kontaktformular | Ambulanzdienst

Bitte vollständig ausfüllen!

wir sind da

Thomas Früh­wirt

Fach­be­reichs­leiter Rettungs­dienst

Rotes Kreuz Waidhofen/Ybbs

Pestalozzistraße 6
3340 Waidhofen/Ybbs

059 144 76014
thomas.fruehwirt@n.roteskreuz.at

Wichtige Telefonnummern

Zwei Zivildiener stehen vor einem Rettungswagen mit Blaulicht.

Notruf

144

Drei Sanitäter sind am Notfallort eingetroffen und haben die verletzte Person in den Rettungswagen gebracht.

Notruf­nummer für Gehör­lose & Hörbe­hin­derte - SMS an:

0800 133 133

Kran­ken­trans­port

14844

Erste Hilfe bei Kindernotfällen. Mann zeigt dem Kind einen Verband

Vergif­tungs­in­for­ma­ti­ons­zen­trale

01 406 43 43 

Sie sind hier: