Am 20. November 1977 wurde in Wiesmath feierlich eine Ortsstelle des Roten Kreuzes Wiener Neustadt eröffnet. Gegründet wurde die Rettungsstelle, weil die Anfahrtszeit von Wiener Neustadt in die vordere Bucklige Welt immerhin eine
halbe Stunde beträgt. Als erste Garage für das Rettungsfahrzeug wurde die damalige Arztgarage neben dem Kindergarten verwendet. Im Zuge des Umbaus des Feuerwehrhauses wurde die alte Garage abgerissen und imm neuen Amtshaus eine Doppelgarage inklusive eines Mannschaftsraumes für unsere Rotkreuz-Ortsstelle eingeplant, welche von 1991 bis 2017 genutzt wurde. Im Oktober 2016 erfolgte der offizielle Spatenstich für das „Projekt Blaulicht“ der Marktgemeinde Wiesmath, im Zuge dessen auch eine neue Ortsstelle für das Rote Kreuz errichtet wurde. Mit der Eröffnung am 10.09.2017 wurde das Gebäude seiner Bestimmung übergeben. In den letzten 6 Jahren wurden jährlich ca. 2.000 Ausfahrten mit ca. 82.000 km gefahren. In 24 Stunden fahren die Fahrzeuge durchschnittlich 5 Mal aus. Seit Jahresbeginn 2012 sind 5 First Responder der Rot Kreuz Ortsstelle Wiesmath im Gemeindegebiet von Wiesmath, Hochwolkersdorf, Schwarzenbach und Bromberg im Einsatz. First Responder („Erstversorger“) sind Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst, die ehrenamtlich in der Freizeit - wenn verfügbar - parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden. First Responder sind Helfer vor Ort, die zu Hause alarmiert werden, wenn sie gegenüber dem Rettungsdienst einen Zeitvorsprung haben. Zum Großteil ihrer Einsätze rücken sie gemeinsam mit einem Notarzteinsatzfahrzeug oder Notarzthubschrauber aus.
Fuhrpark
- 1 Rettungswagen (VW T6 Hochdach)