Wir sind da Ö Österreich

Erfolgreiche Reanimation

Wiedersehen macht Freude, ganz besonders in diesem speziellen Fall:

Ein ehemaliger Patient schaute persönlich auf der Ortsstelle Mattighofen vorbei, um sich bei seinen Lebensrettern zu bedanken:

ein Mann wird von je 2 Rettungssanitäter flankiert, sie stehen vor einem Rettungsauto

Anfang Dezember 2024 bekam Helmut Koch (48) aus Feldkirchen bei Mattighofen in der Nacht gesundheitliche Probleme. Er kontaktierte die 1450- Gesundheitshotline, welche ihm einen Rettungswagen alarmierte, während des Transportes ins Krankenhaus hörte das Herz von Herrn Koch zu schlagen auf, durch das schnelle Eingreifen der Rettungsdienstmannschaft und in weiterer Folge des Notarztteams konnte Herr Koch stabilisiert in ein Schwerpunktkrankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht werden.

Es war 4 Uhr in der Früh als Helmut Koch, Vater zweier Kinder wach wurde und für ihn untypisch starke Kopfschmerzen hatte, er war sich unsicher und kontaktierte die Gesundheitshotline 1450, durch das Abfrageschema entschied der Mitarbeiter der Gesundheitshotline 1450, dass eine sofortige Behandlung im Krankenhaus nötig ist, und alarmierte den Rettungsdienst. Herr Koch hatte Schmerzen im linken Arm und einen sehr hohen Blutdruck, die Rettungsdienstmannschaft Franz Freischlager und Christian Priewasser von der Ortsstelle Mattighofen entschieden sich Herrn Koch zügig ins Krankenhaus zu bringen. Während des Transportes sackte Herr Koch plötzlich zusammen und erlitt einen Herz- Kreislaufstillstand, das Rettungsteam begann sofort mit den Reanimationsmaßnahmen und alarmierte das Notarztteam dazu. Noch vor Ort begann das Notarztteam mit der lebensnotwendigen Erstbehandlung bevor es in ein Schwerpunktkrankenhaus mit Herzkatheterlabor weiterging. Herr Koch erlitt einen schweren Herzinfarkt, von welchen er sich mittlerweile wieder erholt hat. Im Zuge dessen war es ihm ein Anliegen seinen Lebensrettern persönlich zu danken – auch dem kompetenten Team der 1450- Hotline, ohne deren Expertise und schnelle Reaktion der Verlauf ganz anders hätte ausgehen können.

 

Telefonische Gesundheitsberatung 1450

Unter der Rufnummer 1450 erhalten Sie telefonische Empfehlungen, was Sie am besten tun können, wenn Ihre Gesundheit oder die Ihrer Lieben plötzlich Sorge bereitet. Besonders geschulte diplomierte Krankenpflegepersonen stehen Ihnen 365 Tagen zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung – auch am Wochenende. Sie sind ihr persönlicher Wegweiser durch das Gesundheitssystem und führen Sie dorthin, wo Sie im Moment die beste Beratung erhalten.

Hausärztlicher Notdienst

Unter der Rufnummer 141 geben Rotkreuz-Mitarbeiter rund um die Uhr Auskunft, welcher Arzt Dienst hat und wie man Kontakt aufnehmen kann.

Der Hausärztliche Notdienst steht zur Verfügung, wenn man außerhalb der üblichen Ordinationszeiten des Hausarztes dringend einen Arzt braucht.

Werktags ab 19 Uhr, am Wochenende und feiertags haben die Ärzte zusätzliche Bereitschaftsdienste bis 23 Uhr organisiert.

Der Hausärztliche Notdienst ist ein Service der Ärztekammer in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz.

Sie sind hier: