Erste-Hilfe-Kurs mit e-learning
Sie können unser Erste-Hilfe-Kursformat mit e-learning nutzen um Ihre betrieblichen Ersthelfer_innen aus- und fortzubilden.
Ihre Mitarbeiter_innen erlernen die theoretischen Inhalte der Ersten Hilfe online (e-learning) an jedem beliebigen Ort mit Internetzugang. Zeitlich ist dieser Onlineteil völlig flexibel gestaltbar. Ihre Mitarbeiter_innen können jederzeit aussteigen und den Kurs fortsetzen, wann immer sie Zeit und Lust haben. Anschließend erfolgt die praktische Umsetzung.

Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer:
Der 16-stündige Erste-Hilfe-Grundkurs mit e-learning teilt sich wie folgt auf:
- 8 Stunden Online (Theorie) und
- 8 Stunden Präsenz (Praxis)
Fortbildung für betriebliche Ersthelfer:
Der 8-stündige Erste-Hilfe-Auffrischungskurs mit e-learning teilt sich wie folgt auf:
- 4 Stunden Online (Theorie) und
- 4 Stunden Präsenz (Praxis)
Kontaktieren Sie für die Anmeldung zum Erste-Hilfe-Kurs mit e-learning Ihre nächste Rotkreuz-Bezirksstelle
- zu den Kontakten, hier klicken
Kann der Kurs unterbrochen werden?
- Selbstverständlich! Setzen Sie mit dem Kurs fort, wann immer Sie Lust haben. Sie sind zeitlich völlig flexibel, teilen sich die Inhalte selbst ein.
Wie lange ist die Teilnahmebestätigung über die positive Absolvierung des Onlineteils gültig?
- Der Praxisteil muss innerhalb von 6 Monaten nach positiver Absolvierung des Onlineteils erfolgen.
Ist der Onlinekurs wirklich kostenlos?
- Ja
Was passiert im Praxisteil
- Praktische Übungen / praktische Anwendung der vorab erlernten Theorie
Sie erhalten im Praxisteil
- Umfassende Erste-Hilfe-Fibel (Anmerkung: der Kursinhalt des Onlinekurses steht Ihnen uneingeschränkt weiterhin zur Verfügung!)
- Schlüsselanhänger mit Beatmungstuch und Handschuhen
- Voraussetzung ist die Absolvierung des gesamten Onlineteils und des gesamten Praxisteils!
- Mindesalter: 15 Jahre
- Gefahren erkennen
- Unfallverhütung
- Rettungskette
- Herz-Lungen-Wiederbelebung nach neuesten Richtlinien
- Umgang mit dem halbautomatischen Defibrillator
- Maßnahmen bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen, Vergiftungen
- Zahlreiche praktische Übungen
Bitte zum Praxistag mitnehmen
- Amtlich gültigen Lichtbildausweis
- Teilnahmebestätigung des Onlinekurses (gedruckt oder digital)
- Bequeme Kleidung und rutschfeste Schuhe