Wir sind da Ö Österreich

FamilienTreffen

Logo FamilienTreffen

Asif ist 17 Jahre alt und kommt aus Afghanistan. Aufgrund des Krieges musste er seine Heimat verlassen als er 14 war. Er floh nach Österreich, wo ihm schließlich Asyl gewährt wurde. Seine Mutter und seine jüngeren Geschwister verblieben in Afghanistan. 
 
Mit Unterstützung des Österreichischen Roten Kreuzes gelang es Asif schließlich, seine Familie nach drei Jahren wieder in die Arme zu schließen. 
 
Nun sieht sich Asif aber mit vielen Fragen konfrontiert: 

  • Wo soll seine Familie wohnen? 

  • Können seine Geschwister in die Schule gehen und die Mutter Deutsch lernen? 

  • Kann er seine Lehre abschließen? 

  • Wird er Arbeit finden und für seine Mutter und die jüngeren Geschwister sorgen können? 

  

FAMILIENZUSAMMENFÜHRUNG  

Unzählige Familien werden weltweit durch bewaffnete Konflikte und Katastrophen voneinander getrennt. Der Suchdienst des Österreichischen Roten Kreuzes hilft anerkannten Flüchtlingen dabei, diese Familien wieder zusammenzubringen. 
 
Doch das Happyend stellt die wiedervereinten Familien meist vor neue Herausforderungen. Menschen, die oft jahrelang voneinander getrennt waren, müssen sich erst wieder aneinander gewöhnen und ihr Familienleben in einer ungewohnten Umgebung neu organisieren: Sprache lernen, Wohnung und Arbeit finden, für Ausbildung sorgen u.v.m.  

 
HIER SETZT UNSER PROJEKT AN  

Das Projekt bietet eine Begleitung der Familie durch freiwillige, professionell geschulte und betreute IntegrationsBuddies.  

 Die IntegrationsBuddies helfen den Familien: 

  • Bei der Bewältigung von Alltagshürden wie z.B. Behördengänge, Schulanmeldung, Post lesen, gemeinsames Einkaufen, Bankgänge u.v.m. 

  • Beim Deutschlernen oder bei den Hausübungen der Kinder 

  • Die IntegrationsBuddies können zudem mit der Familie gemeinsame Freizeitaktivitäten erleben und viel über die jeweils andere Kultur lernen
     

GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN  

In Österreich angekommen haben die Familien die Chance, sich eine gemeinsame Zukunft in Sicherheit und Frieden aufzubauen.  
Wichtig ist, dass den Familien die Möglichkeit gegeben wird, Kontakte zu hier lebenden Menschen zu finden, damit ihnen der Start in ihre neue Zukunft und eine erfolgreiche Integration gelingt. 

Oberösterreich

Projekt Fami­li­en­treffen im OÖ. Roten Kreuz

Inte­gra­ti­ons­hilfe durch frei­wil­lige Mitar­bei­ter_innen.

Ange­hö­rige, die im Rahmen des Fami­li­en­ver­fah­rens nach Öster­reich kommen, haben die Chance, sich eine gemein­same Zukunft in Frieden aufzu­bauen. Ein oft schwie­riges Unter­fangen, bei dem sich die Familie vielen Heraus­for­de­rungen stellen muss. Viele Flücht­linge klagen über große Schwie­rig­keiten, Kontakte zu Öster­rei­cher_Innen zu knüpfen. Für einen großen Teil von ihnen wäre dies aber eine Voraus­set­zung, um sich in ihrem neuen Umfeld wohl­fühlen und schneller zurecht­finden zu können.


Gemeinsam und zusammen mit öster­rei­chi­schen Freunden (engl.: Buddy) sollen Flücht­lings­fa­mi­lien die ersten Schritte in der neuen Heimat machen.
 

Die Buddys verbinden Kulturen und helfen Menschen, sich ihrer neuen Heimat zurecht­zu­finden. Ziel des Projektes ist, Flücht­lings­fa­mi­lien bei der Inte­gra­tion zu unter­stützen und ihnen zu helfen, Kontakte zu Menschen aus unserer Gesell­schaft zu knüpfen. Inte­gra­tion ist ein zwei­glei­siger Prozess, der sowohl die sich Inte­grie­renden als auch die Aufnah­me­ge­sell­schaft betrifft. Beim Buddy-Projekt arbeiten beide betrof­fenen Seiten gemeinsam daran.

Dieses Projekt wird durch den Asyl-, Migra­tions- und Inte­gra­ti­ons­fonds und das Bundes­kanz­leramt kofi­nan­ziert.

Starthilfe zur Integration - FamilienTreffen

Freiwillige Buddys im Integrationsprojekt FamilienTreffen

مساعدة البدء في الاندماج - الاجتماعات العائلية

Fallback von Seite: 15461 InhaltUid: 14144
wir sind da

Fami­li­en­Treffen

Resto­ring Family Links

Österreichisches Rotes Kreuz

Wiedner Hauptstrasse 32
1040 Wien

Jasmina Buhre

Projektleiterin

+43 1 589 00 791
familientreffen@roteskreuz.at
Logo BKA
Sie sind hier: