LEHRLINGTRAININGS ZUR STÄRKUNG IHRES UNTERNEHMENS
Neue Erfahrungen sammeln, in den Alltag des OÖ. Roten Kreuzes eintauchen und die Teamfähigkeit stärken - mit dem humanitären Weiterbildungsprogramm können Sie die soziale Kompetenz Ihrer Lehrlinge fördern. Seit 2015 setzen namhafte Firmen auf das einzigartige Ausbildungsprogramm des OÖ. Roten Kreuzes.
FACHLICH & MENSCHLICH AUSGEBILDET
Geben Sie Ihren Lehrlingen einen sozialen Kompass mit auf den Weg - 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten bereits dieses mehrtägige Programm. Das soziale Bewusstsein wurde gestärkt sowie die Beziehung zum Unternehmen gefestigt.
ERSTE-HILFE, WERTECAMP UND ERLEBNISTAG
Bei den dreistufigen Lehrlingstrainings steht pro Lehrjahr ein Modul auf dem Programm: Im ersten Lehrjahr absolvieren die Lehrlinge einen zweitägigen Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs. Bei einem zweitägigen Wertecamp im zweiten Lehrjahr reflektieren die Lehrlinge ihre eigenen Überzeugungen und ihr Handeln. Sie denken darüber nach, wie diese zu den Werten ihres Unternehmens und der Gesellschaft passen. Im dritten Lehrjahr ist ein Sozialerlebnistag beim Roten Kreuz vorgesehen. Hautnah arbeiten sie entweder im Rettungsdienst, bei Essen auf Rädern, im Rotkreuz-Markt, in einem unserer Seniorentagesbetreuungszentren oder in einem Quartier für Geflüchtete mit. Bei einem Abschlussgespräch wird reflektiert und erörtert, was man davon in den Alltag und ins Berufsleben mitnehmen kann. Die Reihenfolge und die Anzahl der verfügbaren Module (1-3) kann von Ihnen individuell zusammengestellt werden.
VORBILD SEIN
Setzten Sie ein Zeichen und helfen Sie jungen Menschen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Insbesondere Lehrlinge, die gerade in Ihrem Unternehmen einen neuen beruflichen Lebensabschnitt gestartet haben und in ihrer Entwicklung noch nicht so gefestigt sind, benötigen Hilfe beim Aufbau eines sozialen Wertesystems. Durch die Lehrlingsweiterbildungen werden genau diese Werte vermittelt, die das Fundament einer funktionierenden Gesellschaft ausmacht.
Nutzen Sie die Kompetenz des Roten Kreuzes und begleiten Sie mit uns gemeinsam junge Menschen bei der Bewusstseinsbildung, die ihr Unternehmen voranbringen und zukünftig einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten wird.
IHRE VORTEILE
- Erste-Hilfe-Kurs als Nachweis gültig für den Führerschein
- Bis zu 75 % Förderung durch die Wirtschaftskammer
- Lehrlinge setzen sich mit den Unternehmenswerten auseinander
- Verantwortungsbewusstsein und Bindung zum Unternehmen wird gestärkt
TERMINE
Die Termine für alle drei Module vereinbaren wir in einer gemeinsamen Planung mit Ihrem Unternehmen. Somit können wir verschiedene Berufsschulzeiten während der Ausbildung berücksichtigen.
MODUL 1: OUTDOOR-ACTION + ERSTE-HILFE
Kann jederzeit individuell gebucht werden.
MODUL 2: WERTECAMP
Im Rotkreuz-Erlebnishaus am Attersee: 28. & 29. August 2025
Weitere Locations in enger Abstimmung mit Ihnen verfügbar.
MODUL 3: SOZIALERLEBNISTAG
Ganzjährig nach Abschluss von Modul 1 oder 2 möglich.
JETZT UNVERBINDLICH ANFRAGEN UND PLATZ SICHERN
Die Mindestteilnehmeranzahl für die Durchführung eines Moduls beträgt 10 Lehrlinge. Falls diese Gruppengröße nicht erreicht werden kann, besteht die Möglichkeit, die Lehrlinge unter einem Ausbildungsverbund zusammenzufassen.
Mit Absenden des Formulars stimmen sie der Datenschutzerklärung des OÖ. Roten Kreuz zu.
Wir weisen darauf hin, dass die angegebene Daten für die Kontaktaufnahme und die Bearbeitung Ihrer unverbindlichen Anfrage verwendet werden.

Wendy Barrantes MSc
Rotes Kreuz Oberösterreich
Bürozeiten:
- Mo-Do 08:00 bis 15:00 Uhr
- Fr 08:00 bis 14:00 Uhr