Wir sind da Ö Österreich

Wer sich freiwillig für Mitmenschen engagiert, ist insgesamt glücklicher

Jeder ist seines Glückes Schmied. Wirklich? Immer mehr Menschen finden ihr Glück, wenn sie sich freiwillig engagieren und für andere da sind. Ihr Engagement stiftet Sinn, stärkt die Gesellschaft auf allen Ebenen und verleiht Menschen ein Gefühl der Zufriedenheit. Darauf macht das OÖ. Rote Kreuz zum Welttag des Glücks am 20. März aufmerksam.

Wolfgang Stiglbauer Lenker beim Hausärztlichen Notdienst
Helfen macht glücklich und erweitert den Horizont: Wolfgang engagiert sich als Lenker beim Hausärztlichen Notdienst (HÄND).

„Ich engagiere mich freiwillig als Lenker beim Hausärztlichen Notdienst in Linz- Mitte. Vom Aufgabengebiet her ist es so, dass man den Arzt oder die Ärztin zu Patient:innen, die Hilfe brauchen, fährt. Damit hilft man Menschen in Not und erfüllt auch für die Gesellschaft eine wichtige Funktion.“, sagt Wolfgang Stiglbauer. „Besonders schön finde ich es, wenn ich positives Feedback von Patient:innen bekomme, auch das kollegiale Miteinander genieße ich sehr, es sind auch schon Freundschaften entstanden.“ beschreibt Wolfgang seine Motivation für sein Engagement.

 

Engagement für Gemeinwohl verbindet alle Gesellschaftsschichten

Menschen, die sich sozial engagieren, sind im Schnitt glücklicher, gesünder und verkraften Stress oft besser. Erklären lassen sich die positiven Wirkungen mit Hilfe der Aktivitätstheorie. Diese besagt: Menschen halten durch ihr aktives Engagement ihr soziales Netzwerk aufrecht oder bauen neue Beziehungen auf. Dieses Engagement für ein besseres Zusammenleben verbindet Gesellschaftsschichten und Generationen. Studien bestätigen: Menschen, die sich sozial engagieren, sind im Schnitt glücklicher, gesünder und verkraften Stress oft besser. Deshalb sei es wichtig, sich um menschliche Beziehungen zu bemühen, Kontraste und Herausforderungen zu suchen und einen aktiven Alltag zu leben.

 

„Glück können wir lernen, indem wir Verantwortung übernehmen“

„Glück können wir finden, indem wir Verantwortung übernehmen, Vertrauen schaffen und das Gemeinsame in den Mittelpunkt unserer Handlungen stellen.“, sagt Bezirksgeschäftsleiter Linz-Stadt/Land Paul Reinthaler. Wenn auch du dich für eine freiwillige Tätigkeit als Lenker:in beim HÄND in Linz- Stadt interessierst melde dich bei linz@o.roteskreuz.at oder 0732/7644-237. Infos zu anderen freiwilligen Tätigkeiten, egal ob im Rettungsdienst, im Besuchsdienst, bei Essen auf Rädern, als Mitarbeiter:in in einem unserer Rotkreuz-Märkte, in der Arbeit mit Jugendlichen oder in den vielen anderen Bereichen findest du unter www.passende-jacke.at oder 0732/7644-157.

wir sind da
Profilbild von Christan Hartl

Christian Hartl Bakk. phil.

Öffentlichkeitsarbeit und Medienservice

Rotes Kreuz Oberösterreich

Körnerstraße 28
4020 Linz

+43 732 7644 152
+43 664 8234200
christian.hartl@o.roteskreuz.at
Sie sind hier: