Katharina Schebesch
„Besonders toll auf unserer Dienststelle ist der Schulungstag. Unsere Lehrbeauftragte schafft es jedes Jahr aufs Neue wieder, die Pflichtschulungsthemen kurzweilig und interessant zu vermitteln. Die praktischen Übungsstationen in Kleingruppen machen Spaß und stärken das Miteinander.“
Physiotherapeutin Katharina kommt 2009 durch einen guten Freund zum Roten Kreuz. Sie absolviert zunächst zwei Schnupperdienste. Die Frau wird an ihrer Ortsstelle Neuhofen schon bald gut ins Team aufgenommen. Gemeinsam mit zwei Kollegen wird Katharina im Jahr 2013 zur Freiwilligenvertretung an der Ortsstelle gewählt. Von nun an fallen neben dem Rettungsdienst noch verschiedene andere Aufgaben für sie an. Die Sanitäterin kümmert sich um Anschaffungen für die Mannschaft, plant Feste und Ausflüge und organisiert den alljährlichen Christbaum sowie dessen Aufputz. Nach der Geburt ihrer Tochter Valentina 2017 lässt sich Katharina auf eigenen Wunsch für drei Jahre karenzieren. Doch die Ortsstelle fehlt ihr. So kehrt sie im Februar 2020 als aktive Mitarbeiterin zurück. Durch die COVID19-Krise ändert sich ihr Tätigkeitsfeld ab Beginn der Pandemie. Katharina engagiert sich nun auch bei den Massentestungen sowie bei den Besuchertestungen in Alten- und Pflegeheimen. Besonders schätzt die Frau die gute Zusammenarbeit mit anderen Blaulichtorganisationen im Einsatzgebiet. Immer wieder einmal gibt es einen 12 Stunden Übungstag, der gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Neuhofen und anderen Feuerwehren organisiert wird. Katharina mag ihre Einsatzbereiche und ihr Team sehr. Deshalb vermisst sie den gewohnten Alltag mit Treffen an der Ortsstelle. „Ich freue mich, wenn wieder etwas Normalität in unser Leben zurückkommt, da ich die Zusammenkünfte in großer Runde, egal zu welchem Anlass, schon sehr vermisse“, blickt Katharina zuversichtlich in die Zukunft und freut sich auf gute Zeiten an der Ortsstelle.

