Die Geschäftsführer der Firmen Baumann Glas, Hueck Folien, Metallbau Payreder, Metallbau Blauensteiner, Petschl Transporte und Bulmor Industries sehen die Kooperation mit dem Roten Kreuz als wesentliche Bereicherung für deren Auszubildende. Neben der klassischen Lehrlingsausbildung trägt das Hinterfragen von Grundwerten, persönlichen Werten und Unternehmenswerten zur Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen bei. Seit Beginn des Programms wurde schon über 100 Lehrlingen im Bezirk Perg die Teilnahme durch ihren Lehrbetrieb ermöglicht.
Pro Lehrjahr steht ein Modul auf dem Programm: Ein Outdoor-Action-Erste-Hilfe-Kurs, ein Wertecamp im Rotkreuz-Erlebnishaus Litz am Attersee und ein Sozialerlebnistag, an welchem die Lehrlinge mit Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeitern unterwegs sind. Dabei können Sie hautnah erleben, was es bedeutet, sich freiwillig beispielsweise im Rettungsdienst, bei Essen auf Rädern oder im Seniorentageszentrum zu engagieren. Ziele der Ausbildung sind die Stärkung des Teamgeists, die Auseinandersetzung sowohl mit den eigenen Werten als auch mit den Werten des Unternehmens und die Hinterfragung von eigenen Handlungen. Die Lehrlinge sollen dazu angeregt werden, soziale Verantwortung zu übernehmen.
Das Ausbildungsprogramm macht die Lehrlinge – abseits des Fachwissens – fit für ihre zukünftigen Aufgaben. In den Firmen ist klar spürbar, dass sich der Umgang der Lehrlinge mit der Kollegenschaft und das Verständnis füreinander verbessert haben. Zudem werden gestellte Arbeitsaufträge nicht mehr nur einfach abgearbeitet, sondern interessiert hinterfragt und deren Notwendigkeit oft auch besser verstanden.