Ziel ist es, junge Menschen für Bildung zu begeistern und sie in ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen. Nur so gelingt es, ihre Gedanken, Ideen und Visionen lebendig zu machen und schlummernde Potentiale zu wecken.
Jugendrotkreuz erfüllt Bildungsauftrag
Seit mehr als 70 Jahren begleitet das Jugendrotkreuz die Bildungsarbeit an Schulen, um humanitäre Werte und Lebenskompetenzen zu vermitteln. Mit dem Schulstart haben beide Partner ihre Zusammenarbeit vertieft.
Die Jugendorganisation setzt bereits mit dem breitgefächerten ROKO-Programm im Kindergarten an und bietet zahlreiche Angebote für Schüler und Lehrer bis zum Schulabschluss. Dazu zählen beispielsweise Grundkenntnisse in Erster Hilfe, das Helfi-Programm und vieles mehr. Um langjährige Jugendrotkreuz-Aktionen wie Radfahrprüfung, Schwimmunterricht, Leseförderung oder finanzielle Hilfen für einkommensschwache Familien in der Wahrnehmung stärker zu verankern, startete das Jugendrotkreuz die Kampagne „Wir sind da. Gemeinsam für Bildung“.
Aktionen zum internationalen Wiederbelebungstag am 16. Oktober
Um junge Menschen zu potentiellen Lebensrettern auszubilden, startete das OÖ. Jugendrotkreuz die Aktion „Schüler retten Leben“. Die Schulen erwerben dabei ein Basispaket. Darin enthalten sind Trainingspuppen für die Wiederbelebung sowie weitere notwendige Unterrichtsmaterialien. Um im Ernstfall rasch und richtig helfen zu können, lernen Schüler in zwei Unterrichtseinheiten pro Schuljahr die Grundlagen, um Menschenleben zu retten.
Die Idee dahinter: Wenn sich Menschen bereits in jungen Jahren Kompetenzen in Sachen Wiederbelebung aneignen, verbessert das die allgemeine Wiederbelebungsrate. „Langfristig muss Wiederbelebung Teil des Schulunterrichts werden“, appelliert RK-Bezirksstellenleiter Ing. Mag. Werner Kreisl.
Um zusätzlich auf die Wichtigkeit der Wiederbelebungsmaßnahmen hinzuweisen, findet am 16. Oktober 2021 der „World Restart a Heart Day“ statt, an dem sich auch das OÖ. Rote Kreuz beteiligt.
Mehr unter: www.jugendrotkreuz.at/oberösterreich