Wir sind da Ö Österreich

Information zu Erbrecht, Testament und Vorsorge für den Notfall

Alles geregelt? Notar Mag. Ralph Öller informiert über Maßnahmen rund um Erbschaft, Testament und Vorsorge für den Notfall

Den eigenen Fußabdruck hinterlassen und die Zukunft mitgestalten. Um über Erbrecht, Testament und Vorsorge im Notfall aufzuklären, findet am 1. April, im Saal der Raiffeisenbank Rohrbach ein Informationsabend des Roten Kreuzes, Bezirksstelle Rohrbach und Notariatskammer statt.

Was sind die Vorteile eines geregelten Nachlasses? Was ist der Unterschied zwischen Erbschaft und Vermächtnis? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge bei Blutsverwandten aus? Unter dem Motto „Alles geregelt? – Informationen zu Erbrecht, Testament und Vorsorge für den Notfall laden das Rote Kreuz und die oö. Notariatskammer zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung. Notar Mag. Ralph Öller gibt wertvolle Tipps, wie Menschen mit ihrem Testament über das Leben hinaus für andere da sein können.

Testamentsspende für 15 Prozent der Oberösterreicher vorstellbar

Humanitäre Krisen, Teuerungswellen oder fehlende Bildungschancen. Das OÖ. Rote Kreuz übernimmt Verantwortung und ist da, um anderen zu helfen. Das ist auch der Grund, warum sich immer mehr Menschen entscheiden, das OÖ. Rote Kreuz finanziell zu unterstützen und so einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Rund 15 Prozent der Oberösterreicher können sich vorstellen, mit ihrem Vermächtnis eine gemeinnützige Organisation zu unterstützen. Damit wollen sie die Zukunft mitgestalten und in der Gesellschaft den eigenen Fußabdruck hinterlassen.

Spenden ermöglichen notwendige Angebote, die es sonst nicht gäbe

Dank der großartigen finanziellen Unterstützung aus der Bevölkerung kann das OÖ. Rote Kreuz Angebote sicherstellen, die es sonst nicht gäbe. Dazu zählen beispielsweise dringend notwendige Initiativen in Bildung, Angebote zur Armutsbekämpfung wie die Rotkreuz-Märkte sowie das Engagement im Jugendbereich. „Wer etwas von sich gibt, wird Teil einer großen Bewegung. Geldspender geben, was Sie geben können, weil Ihnen der gesellschaftliche Zusammenhalt und das Engagement des Roten Kreuzes am Herzen liegt“, so Bezirksstellenleiterin Dr. Wilbirg Mitterlehner.

Anmeldungen zur Veranstaltung gleich hier oder unter 07289/6444-26 bei Herrn Dieter Fuchs im Bezirkssekretariat des Roten Kreuzes Rohrbach. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich.

Sie sind hier: