Wir sind da Ö Österreich

Feldküchenteam auf Ausbildungseinsatz im Burgenland

Mit der Unterstützung der Feldküche Rohrbach, die auch in Oberösterreich die Leitung im Ausblidungsbereich der Küchenteams hat, schaffte die Feldküche des LV Burgenland einen Neustart.

Die Ausbildung der Feldküchenleiter wird seit vielen Jahren vom Landesverband Oö., im Auftrag des Generalsekretariats durchgeführt. Als es darum ging das Curriculum zu aktualisieren, wandte sich die RK Akademie an die Köpfe der relativ jungen Feldküche der Bezirksstelle Rohrbach, mit der Bitte die Ausbildung und das Skript zu überarbeiten.

Da es zu diesem Zeitpunkt schon eine Anfrage des Landesverbands Burgenland gab, machten sich Feldküchenleiter Manuel Brandstötter und „Chefkoch“ Florian Stockinger daran, ihre Ideen in das neue Konzept zu gießen.

Ende Juli folgte dann der erste Trip ins Burgenland. Gemeinsam mit ihrem Bezirksrettungskommandanten, BGL Mag. Johannes Raab und RK Akademie Chefin Mag. Ingrid Rupprechter, brach man ins Burgenland auf, um die dortige Feldküche sinnbildlich zu entstauben. Diese wieder mit Leben zu Befüllen war ein großes Anliegen von Vizepräsident MR Dr. Werner Krischka, der selber an der Ausbildung teilnahm.

Am  ersten Ausbildungswochenende Ende August wurden bei brütender Hitze, die Themen Hygiene, Sicherheitsstandards und die Planung sowie Durchführung eines Feldkücheneinsatzes intensiv behandelt. Sehr zur Freude der Kolleginnen und Kollegen vom Rettungsdienst wurden auch die ersten praktischen Werke produziert und verkostet.

 

Am zweiten Wochenende, Ende September, stand mit dem Praxiseinsatz die Probe aufs Exempel auf dem Plan. Bei einem Dankesfest für den Hochwassereinsatz im Frühling genossen die Helfer des Roten Kreuzes und der Stadtfeuerwehr Eisenstadt als burgenländische Spezialität Gramlbugatscherl und ein Kistenbratl mit Knödeln, Kartoffel und Krautsalat. Alternativ dazu Krautfleckerl mit Salat und als Dessert wurde ein köstlicher Apfelstrudel serviert.

Allen sieben Kolleginnen und Kollegen, die die Aufgabenstellung mit Bravour meisterten, überreichte die Präsidentin des LV Burgenland, Friederike Pirringer, ihre Zeugnisse.

 

Feldküchenleiter Manuel Brandstötter und Koch Florian Stockinger sind von der Schlagkraft unserer Feldküchen überzeugt: “Es gibt eigentlich nichts, was man nicht machen kann. Natürlich steht die schnelle, standortunabhängige Versorgung von bis zu 1000 Personen in rund 5 Stunden im Vordergrund, aber wenn Zeit dafür ist, kann man auch experimentieren. Gerade bei Veranstaltungen oder Festen sind wir gerne kreativ.“, sind sich die beiden Rohrbacher einig.

„Es freut mich auch hier ein so engagiertes Team, unter fachkundiger Leitung zu haben“, ist Bezirksrettungskommandant Mag. Johannes Raab sichtlich stolz auf „seine“ Feldküche. „Es war eine Erkenntnis von 2015, dass wir als Bezirk Rohrbach im Bereich der Verpflegung autark werden wollen. Nach Jahren des Aufbaus ernten wir jetzt die Früchte des Erfolgs, und lassen selbstverständlich auch andere daran teilhaben.“

Florian Stockinger und Manuel Brandstötter im Kreise der frisch gebackenen Feldküchenhelfer
wir sind da
Dienstführender Rotes Kreuz Ortsstelle St. Veit im Mühlkreis

Manuel Brandstötter

Dienstführender
Linzerstraße 6
4173 St. Veit im Mühlkreis

+43 7217 8003
manuel.brandstoetter@o.roteskreuz.at
Sie sind hier: