Das Rote Kreuz Schärding übernimmt in 3 Häusern im Bezirk Schärding diese Betreuung. Voraussetzungen für den Einzug sind:
- Die Fähigkeit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
- Die Möglichkeit, den Haushalt weitgehend selbstständig zu bewältigen.
- Interesse an gemeinsamen Aktivitäten in der Gruppe.
Welche Vorzüge bietet ein betreubares Wohnen?
- Alle Wohnungen sind barrierefrei und ohne Hindernisse zugänglich.
- Die Räumlichkeiten sind großzügig geplant, sprich rollstuhltauglich.
- Jede Wohnung ist mit einer Rufhilfe ausgestattet, sodass alle Mieterinnen und Mieter in Krisensituationen (akuten gesundheitlichen Beschwerden, Stürzen, Hausunfällen) jederzeit rasche Hilfe durch den Rettungsdienst des Roten Kreuzes bekommen können.
Welche sozialen Betreuungsleistungen sind inkludiert?
Zumindest einmal pro Woche findet ein persönlicher Kontakt mit der zuständigen Betreuungsperson vor Ort statt. Im Rahmen von Wohnungsbesuchen ist Platz für persönliche Gespräche aber auch um individuelle Unterstützungsmöglichkeiten organisieren zu können. Gruppenaktivitäten orientieren sich an den Bedürfnissen der Hausgemeinschaft und reichen vom gemeinsamen Kaffeekränzchen, Basteln und Gesellschaftsspiele bis hin zu Bewegungs- und Gedächtnisübungen.
Welche Kosten fallen an?
- Miete
- Betreuungspauschale
- Rufhilfe
Für weitere Fragen steht Ihnen Elisabeth Höller gerne zur Verfügung!