Wir sind da Ö Österreich

Rettungssanitäterausbildung Bezirk Schärding

Werde JETZT Teil der Rotkreuz-Familie

Rettungssanitäterausbildung Schärding

Du willst ein Teil der Rotkreuz-Familie werden, neue Freunde kennenlernen und Menschen in Not helfen? Dann starte jetzt deine Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in! 

 

Doch wie wird man ein/e Sanitäter/in? Hier findest du alle Schritte zur Ausbildung: 

  1. Bevor man mit der Ausbildung startet, muss der Dienstführende der jeweiligen Ortsstelle kontaktiert werden. Mit ihm klärst du zuerst alle wichtigen Punkte zur Ausbildung ab bzw. wird dir der Alltag beim Roten Kreuz erklärt. Die Kontaktdaten der Dienstführenden der jeweiligen Ortsstelle findest du hier. An folgenden Ortsstellen ist es möglich, eine Rettungssanitäterausbildung zu starten: Schärding, Andorf, Engelhartzell, Riedau, Kopfing und Esternberg
  2. Schnupperdienst: Beim Erstgespräch wird gleich ein Termin für einen Schnupperdienst ausgemacht, wo du dir einen Tag lang den Alltag als Sanitäter ansehen kannst. Du fährst hier normal im Rettungdienst mit und siehst den ausgebildeten Sanitätern bei der Arbeit zu - Hier kannst du entscheiden, ob du an der Ausbildung interessiert bist oder ob es doch nichts für dich ist
  3. Theoretische Ausbildung: Die Theorie dauert insgesamt 100 Stunden. Beim Sommer- oder Herbstkurs lernst du neben der Ersten Hilfe auch die Geräte eines Sanitäters kennen. Anatomie und das richtige Vorgehen bei verschiedenen Notfällen werden ebenfalls beübt.
  4. Praktische Ausbildung: Wärend bzw. nach der theoretischen Ausbildung muss man ein 160-stündiges Praktikum machen. Hier lernst du das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden.
  5. Kommisionelle Abschlussprüfung: Nach der 160-stündigen Praxisausbildung muss eine kom. Prüfung gemacht werden, wo praktische und theoretische Stationen abgearbeitet werden. Nach der erfolgreichen Prüfung bist du ein/e fertig ausgebildetete/r Rettungssanitäter/in 

 

Arten der Ausbildung: 
Frühjahrskurs:
Der Wochenendkurs findet erstmals beim Roten Kreuz in Esternberg statt und startet am 01. März 2025 um 08.00 Uhr. 
Sommerkurs: Die theoretische Ausbildung startet am 14. Juli 2025 um 08.00 Uhr beim Roten Kreuz in Schärding. Diese dauert 3 Wochen und findet immer von Montag bis Freitag von 8-17 Uhr statt.
Herbstkurs: Diese Ausbildung ist optimal für berufstätige Personen geeignet. Hier findet die theoretische Ausbildung 2x wöchentlich am Abend statt. 2025 startet die Ausbildung am 07. Oktober um 19.00 Uhr
Genauere Informationen erhalten Sie beim Roten Kreuz in Ihrer Nähe! 

wir sind da

Lukas Himsl

Kurswesen

Bezirksstelle Schärding

Othmar-Spanlang-Straße 2
4780 Schärding

+43 7712 2131 108
lukas.himsl@o.roteskreuz.at
Sie sind hier: