Essen auf Rädern
Versorgungsangebot sucht Freiwillige
Garsten und St. Ulrich
Aufgrund des großen Bedarfes bei Essen auf Rädern, plant das Rote Kreuz eine Kapazitätsaufstockung in den Gemeinden Garsten und St.Ulrich. Dazu werden wieder engagierte Menschen gesucht, die in ihrer Freizeit gerne einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen wollen.
Für die freiwillige Tätigkeit bei Essen auf Rädern sollte man Folgendes mitbringen:
• Tagesfreizeit Montag bis Samstag in der Zeit von 9 bis ca. 13 Uhr.
• Bereitschaft zur Absolvierung eines Ersten Hilfe Kurses (16 Stunden) und des Basisseminars (5 Stunden). In beiden Fällen übernimmt das Rote Kreuz die Kosten.
• Führerschein der Klasse B von Vorteil – es werden aber auch Beifahrerinnen und Beifahrer dringend gesucht. Aktive Lenker erhalten vorab eine Lenkerausbildung.
Um die entsprechende Routine zu bekommen und auch die Klientinnen und Klienten gebührend gut zu kennen, sollte man mindestens 60 Stunden im Jahr für diese freiwillige Tätigkeit aufbringen können. Die Einteilung zum Dienst erfolgt grundsätzlich nach den individuell eigenen Möglichkeiten.
Mehr erfahren und unverbindlich kennenlernen
Alle die sich grundsätzlich für eine freiwillige Mitarbeit interessieren, erhalten auf Anfrage im Rahmen eines Schnupperdienstes unverbindlich nähere Einblicke in die Aufgaben. Wer sich vorab mehr Informationen holen möchte, kann sich unter der Telefonnummer 0664/88745864 beim Roten Kreuz melden.
Essenszustellung mit Mehrwert
Das Rote Kreuz bietet bereits seit dem Jahr 2013 in der Region die Zustellung einer warmen Mittagsmahlzeit an. Gekocht wird das Essen im Bezirksalten- und Pflegeheim in Garsten. Rotkreuz-Gruppenleiter Siegfried Katzengruber erklärt: „Neben der Essenszustellung nehmen wir mit dem täglichen Besuch auch eine wichtige Funktion war, um einer Vereinsamung der älteren Menschen entgegen zu wirken. Man erlebt wirklich auch viele schöne und berührende Momente.“

