Wir sind da Ö Österreich

Mission Humanity

Große Ideen entstehen oft im Kleinen

Innovative Projektideen gesucht!

Große Ideen entstehen oft im Kleinen und gemeinsam können wir viel bewegen! Mit dem Mission Humanity-Preis zeichnet das OÖ. Jugendrotkreuz innovative Projektideen junger Menschen in ganz Oberösterreich aus. Das Engagement gegen soziale Ungleichheit bildet den Schwerpunkt in diesem Jahr.

Lena lebt mit ihrer Familie in einer kleinen Zweizimmerwohnung im vierten Stock. Ihre Eltern müssen oft bis spät in die Nacht arbeiten und sind kaum in der Lage, den Kindern bei den Schulaufgaben zu helfen. Gleich daneben wohnt eine alte, alleinstehende Frau. Sie bezieht Mindestpension, kann sich am Monatsende kaum mehr etwas leisten und hat Schwierigkeiten, mit dem technischen Fortschritt mitzukommen.

Soziale Ungleichheiten nehmen zu und belasten das gesellschaftliche Klima
Noch immer entscheiden Einkommen und Herkunft der Eltern über Bildungschancen und Zukunftsperspektiven von Kindern. Auch die Digitalisierung kann Menschen ausgrenzen. Wer nicht weiß, wie man online Geld überweist, einen Fahrschein in der App kauft, wie man mit Handy oder Laptop umgeht oder überhaupt keinen Internet-Zugang hat, kann im Leben nur schwer mithalten. Um großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen, wird es immer wichtiger, sich für gerechte Bedingungen zu engagieren. Junge Menschen wollen helfen, in ihrer Region etwas bewegen und von der Gesellschaft gehört werden. Mit der Initiative Mission Humanity lädt das OÖ. Jugendrotkreuz zum Mitanpacken ein. Das diesjährige Motto stellt die Beseitigung sozialer Ungleichheiten in den Mittelpunkt und holt nachhaltige, regionale Initiativen vor den Vorhang, welche die Chancengerechtigkeit vorantreiben. „Anderen zu helfen hilft! Es tut der Seele gut und macht das eigene Leben wert- und sinnvoll“, ist Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger überzeugt. „Jeder kann etwas verändern und gemeinsam können wir viel erreichen.“ Mit Mission Humanity eröffnet das OÖ. Rote Kreuz Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren einen Raum, sich in die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft mit einzubringen. Sie erleben, welche Freude es macht, anderen zu helfen und wie unser Zusammenleben von der Kraft der Menschlichkeit profitiert. Außerdem bekommen sie die die Chance, insgesamt bis zu 2.500 Euro für ihre innovativen Projekte zu gewinnen. Ideen einreichen kann man auf www.missionhumanity.at. 

Jugend von heute gestaltet die Zukunft von morgen
Die Einreichfrist endet am 31. Jänner 2025. Das anschließende Voting dauert vom 10. bis 28. Februar 2025. Auf der Website können die Jugendlichen für ihre bevorzugten Projektideen abstimmen. Die online am besten bewerteten Projektgruppen werden in einem Live-Event am 10. April 2025 ihre Ideen in zwei Minuten vor einer Jury vorstellen und um die Unterstützungs-Gelder wetteifern. Die Siegerprojekte werden im Anschluss bekannt gegeben und vom OÖ. Roten Kreuz weiter begleitet.
 

Jugendgruppenleiter im Gespräch
Jugendgruppenleiter im Gespräch
wir sind da

Bezirksstelle Steyr-Land

Redtenbachergasse 5/2
4400 Steyr

+43 7252 53991-300
se-office@o.roteskreuz.at
Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger

DI(FH) Stephan Schönberger

Bezirksgeschäftsleiter

+43 7252 53991-300
se-office@o.roteskreuz.at
Sie sind hier: