Wir sind da Ö Österreich

Öffentlich zugängliches Gerät

Defibrillator

Jetzt auch in Gaflenz

Bereits seit dem Jahr 2010 rücken in Gaflenz ausgebildete Rettungssanitäter bei Notfällen gemeinsam mit dem alarmierten Rettungsdienst aus, um bei zeitkritischen Notfällen eine möglichst rasche und unmittelbare Erstversorgung zu gewährleisten. Diese First Responder stellen seither ein wichtiges Glied in der Rettungskette dar. Im Zuge einer Neuausstattung des Materialstandortes beim Feuerwehrhaus, wurde kürzlich der erste öffentlich zugängliche Defibrillator im Gemeindegebiet von Gaflenz in Betrieb genommen. Neben der Nutzung durch die örtlichen Rotkreuz-Kräfte kann nun auch die Bevölkerung im Notfall auf dieses Gerät zugreifen. Ermöglicht wurde dieser wichtige Schritt zu noch mehr Sicherheit für die Bevölkerung durch die Kooperation des Roten Kreuzes mit der MIRAKO GmbH. „Auch wenn Defibrillatoren nur selten zum Einsatz kommen, so sind sie doch echte Lebensretter, wenn Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleiden“, berichtet Niki Scheucher vom Roten Kreuz. Er hat vor 15 Jahren die Initiative zur Gründung der First Responder-Gruppe in Gaflenz ergriffen.
 

Übergabe des Defibrillators in Gaflenz
(v.li.) Dienstführender-Stellvertreter Niki Scheucher vom Roten Kreuz Weyer, Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner, Prokurist Andreas Huber von der MIRAKO GmbH und Feuerwehr-Kommandant Christoph Hochpöchler bei der Übergabe des Defibrillators.
wir sind da

Bezirksstelle Steyr-Land

Redtenbachergasse 5/2
4400 Steyr

+43 7252 53991-300
se-office@o.roteskreuz.at
Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger

DI(FH) Stephan Schönberger

Bezirksgeschäftsleiter

+43 7252 53991-300
se-office@o.roteskreuz.at
Sie sind hier: